Josefstadt: Hundehalter verlangen mehr Platz für ihre Vierbeiner!

Josefstadt: Hundehalter verlangen mehr Platz für ihre Vierbeiner!

Josefstadt, Österreich - In der Josefstadt gibt es momentan nur drei Hundezonen, die über 500 Hunde in der Umgebung begrüßen. Laut den aktuellen Zahlen lebten im letzten Jahr genau 525 Hunde in diesem Bezirk. Dies entspricht 21,43 Hunden pro 1.000 Einwohner. Wenn man die Hundezonen genauer betrachtet, befinden sich diese im Schönbornpark, am Hernalser Gürtel und im Hamerlingpark. Trotz dieser relativ geringen Anzahl gibt es Bestrebungen, die Situation für die Vierbeiner zu verbessern. Dabei hat die SPÖ Josefstadt zwei Anträge in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht, um genau das zu erreichen.

Verbesserungen für die Hundezonen

Einer der Anträge setzt sich mit der Prüfung einer potentiellen Erweiterung oder einer besseren Nutzung der Hundezone im Hamerlingpark auseinander. Wichtig ist hierbei, dass hierbei die restliche Fläche des Parks nicht verkleinert werden soll. Der zweite Antrag fokussiert sich auf die Sauberkeit der Hundezonen, indem kürzere Reinigungsintervalle gefordert werden. Beide Anträge fanden parteiübergreifende Zustimmung und wurden angenommen. Das zeigt, dass da was anliegt im Bezirk und die Vertreter:innen die Wünsche der Hundebesitzer ernst nehmen.

Obwohl die Wiener Stadtgärten (MA 42) zurzeit keine Stellung zu Umgestaltungsplänen im Hamerlingpark abgeben können und ein offizieller Antrag zur Erweiterung derzeit nicht vorliegt, bleibt die Hoffnung auf eine rasche Umsetzung dieser Maßnahmen. Das Wiener Reinheitsgesetz gilt auch in Hundezonen, was bedeutet, dass Hundebesitzer den Kot ihrer Hunde unverzüglich beseitigen müssen.

Flächenangebot für Hunde in Wien

In einem gesamtstädtischen Vergleich wird deutlich, wie bedeutend die Hundezonen für Wien sind. Insgesamt wohnen in der Stadt 57.901 Hunde, die sich auf eine Fläche von 1.140.234 m² Hundezonen und Hundeausläufe verteilen. Somit kommt jeder Hund auf eine Auslauffläche von etwa 3.130 m². Ein Blick auf die spezifischen Zahlen für die Josefstadt zeigt, dass dort auf 512 Hunde eine Fläche von 2.114,34 m² entfällt. Hierbei handelt es sich um einen Anteil von 0,19% an der Bezirksfläche und damit um eine Auslauffläche von 4,1 m² pro Hund.


Gemeindebezirk Anzahl Hunde Fläche (m²) Anteil an Bezirksfläche Auslauffläche pro Hund (m²)
Josefstadt 512 2.114,34 0,19% 4,1

Die Meinungen der Hundebesitzer

Die Meinungen unter den Hundebesitzern sind gespalten: Einige sind mit der bestehenden Situation zufrieden, während andere einen klaren Verbesserungsbedarf sehen. Ein einfacher Besucher am Hernalser Gürtel hat klar geäußert, dass er sich mehr Platz und Grün in den Hundezonen wünscht. Es bleibt jedoch unklar, ob die Anliegen der Hundebesitzer noch in diesem Sommer tatsächlich aufgegriffen werden.

Insgesamt verweist die aktuelle Situation auf die Herausforderungen, vor denen viele urbanen Hundebesitzer stehen. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen bald umgesetzt werden, um den Bedürfnissen der Hunde und ihrer Halter gerecht zu werden. Für weitere Details zu den Hundezonen in Wien und deren Standorte können Interessierte einen Blick auf die offiziellen Statistiken der Stadt Wien werfen: Wien.gv.at und die offizielle Datenbank.

Details
OrtJosefstadt, Österreich
Quellen

Kommentare (0)