Riesiges Weihnachtsmascherl: Selfie-Hotspot in der Kärntner Straße!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die festliche Stimmung in der Innere Stadt Wiens mit dem riesigen Weihnachts-Mascherl als beliebtem Selfie-Hotspot.

Erleben Sie die festliche Stimmung in der Innere Stadt Wiens mit dem riesigen Weihnachts-Mascherl als beliebtem Selfie-Hotspot.
Erleben Sie die festliche Stimmung in der Innere Stadt Wiens mit dem riesigen Weihnachts-Mascherl als beliebtem Selfie-Hotspot.

Riesiges Weihnachtsmascherl: Selfie-Hotspot in der Kärntner Straße!

In der Wiener Innenstadt wird es festlich: Am 9. Oktober wurde ein großes rotes Weihnachts-Mascherl über dem Modehaus Popp & Kretschmer in der Kärntner Straße 51 aufgehängt. Diese riesige Schleife erstrahlt jetzt in vollem Glanz und hat sich bereits als beliebter Selfie-Hotspot etabliert, sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Besonders zur Weihnachtszeit wird die Schleife zum perfekten Fotomotiv, das die Herzen der Besucher höherschlagen lässt, während sie die festliche Stimmung in der Stadt genießen.

Doch damit nicht genug: In Wien werden insgesamt 32 Einkaufsstraßen in ein weihnachtliches Licht gehüllt. Satte 200 Kilometer Kabel werden dafür verlegt, die zwei Millionen Lichter zum Leuchten bringen. Und das Beste daran? 75 Prozent der Kosten für die festliche Beleuchtung übernehmen die Wirtschaftskammer und die Stadt Wien. Zudem wurde die Förderung für die Beleuchtung deutlich erhöht, um die Vorweihnachtszeit noch zauberhafter zu gestalten.

Vorfreude auf die Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte in Wien haben bereits ihre Tore geöffnet, und die festliche Stimmung ist überall spürbar. Die ersten Märkte sind bereits am Laufen, während weitere am 14. November dazukommen werden. Bis zum 21. November werden alle 14 Christkindl- und Weihnachtsmärkte mit insgesamt 911 Ständen, darunter 180 Gastronomiestände, für die Besucher zugänglich sein. Hier erwartet die Bürger und Besucher eine vielfältige Auswahl an einheimischen Köstlichkeiten und handgefertigten Geschenken.

Diese festliche Zeit trägt auch dazu bei, dass Wien sich in den kommenden Wochen nicht nur als ein Ort für Weihnachtsmärkte, sondern auch als lebendiger sozialer Treffpunkt etabliert. Denn wer könnte der Anziehungskraft von Glühwein und frisch gebrannten Mandeln widerstehen?

Eine Stadt im Lichterglanz

Die festliche Beleuchtung verwandelt die Wiener Straßen in ein Funkenmeer, das die Vorfreude auf das bevorstehende Fest steigert. Die Fußgängerzone erstrahlt in bunter Pracht, und die Konsumenten sind gern bereit, durch die geschmückten Straßen zu schlendern und das ein oder andere Geschenk für ihre Liebsten zu besorgen. Die hohen Besucherzahlen zeigen, dass Wien auch in der Vorweihnachtszeit einen ganz besonderen Zauber versprüht.

So wird die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage spürbar größer, während die Wiener und ihre Gäste das Angebot der vielen Weihnachtsmärkte und die ansprechende Dekoration in der Stadt genießen können. Ein Rundgang durch die festlichen Straßen wird zum besonderen Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Wer weiß, vielleicht findet man dabei das perfekte Geschenk oder ein schnelles Souvenir von der Stadt am Donau.

Wien in der Weihnachtszeit ist mehr als nur eine festliche Atmosphäre; es ist ein Erlebnis, das die Sinne anspricht und sowohl die Einheimischen als auch die Besucher in seinen Bann zieht. Machen Sie einen Spaziergang, genießen Sie die festliche Stimmung und vergessen Sie nicht, das große Mascherl als Fotomotiv zu nutzen – es könnte die schönste Erinnerung an Ihre Zeit in Wien werden.