Wien freut sich auf neue Straßenbahnlinie 12 – Zeitplan und Routen!
Ab 1. September 2025 verbindet die neue Straßenbahnlinie 12 vier Bezirke Wiens und verbessert den öffentlichen Nahverkehr erheblich.

Wien freut sich auf neue Straßenbahnlinie 12 – Zeitplan und Routen!
Am Montag, dem 1. September, wird Wien um eine neue Attraktion reicher: Die Straßenbahnlinie 12 wird feierlich eröffnet und soll das bestehende Verkehrsnetz der Stadt weiter stärken. Diese Linie verbindet die Josefstädter Straße im 8. Bezirk mit dem Stuwerviertel und sorgt somit für eine nahtlose Anbindung von vier Bezirken.
Die Route der neuen Linie erstreckt sich über beachtliche 7,2 Kilometer und führt verschiedene wichtige Knotenpunkte zusammen, darunter die U6 am Josefstädter Straße und den Franz-Josefs-Bahnhof. Von der Friedensbrücke bis zum Nordbahnviertel werden auch die Jägerstraße, die Dresdner Straße und die Traisengasse bedient. Für alle Pendler und Reisenden gibt es zahlreiche Umsteigemöglichkeiten zu den Linien U1, U4, U6 sowie zur S-Bahn. Zudem ist eine zukünftige Anbindung an die neue U5 in Planung, die frühestens ab 2032 auch Richtung Hernals über den Arne-Karlsson-Park fahren soll.
Urbane Mobilität neu gedacht
Die Wiener Linien haben insgesamt 2,2 Kilometer der Strecke neu verlegt, wobei 230 Meter als Grüngleis gestaltet wurden. Dieses umweltfreundliche Element soll nicht nur die Fahrt angenehmer machen, sondern auch zu einem grüneren Stadtbild beitragen. Die Verantwortlichen erwarten täglich ca. 16.000 Fahrgäste, die von dieser neuen Verbindung profitieren werden.
Natürlich spielt der öffentliche Verkehr in Wien eine zentrale Rolle im Alltag der Bewohner und Besucher. Die Stadt bietet ein hoch ausgebautes Netz mit mehreren Verkehrsmitteln, darunter U-Bahn, S-Bahn, Bus und Straßenbahnen. Wer auf der Suche nach flexiblen Ticketoptionen ist, kann zwischen verschiedenen Angeboten wählen, die von Einzelfahrten bis hin zu Tagestickets reichen.
Tickets und City Pässe für Wiener Entdeckungen
Ein kurzer Blick auf die verfügbaren Tickets zeigt: Eine Einzelfahrt kostet 2,40 € und ist in eine Richtung gültig. Für Vielnutzer lohnt sich das Tagesticket für 8,00 €. Zum Sparen eignen sich City Pässe, wie der Vienna Pass, der kostenlosen Zugang zu über 70 Sehenswürdigkeiten bietet, oder die Vienna City Card, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Verkehr ermöglicht und Vorteile in Museen und Geschäften bietet.
- Vienna Pass: Kostenloser Eintritt zu über 70 Sehenswürdigkeiten, uneingeschränkter Zugang zu Hop-On/Hop-Off-Bussen.
- Vienna City Card: Kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, Vergünstigungen in zahlreichen Einrichtungen.
Mit der neuen Straßenbahnlinie 12 und dem gut ausgebauten Netz wird das Reisen in Wien nicht nur einfacher, sondern auch attraktiver werden. „Da liegt was an“, muss man sagen, wenn es um die Verbesserung der städtischen Mobilität geht. Bleiben Sie also auf dem Laufenden und genießen Sie die Fahrt!
Für weitere Informationen über die neue Straßenbahnlinie und die Ticketoptionen werfen Sie einen Blick auf Die Presse und Wiener Linien. Der öffentliche Verkehr in Wien wird ebenfalls ausführlich auf Vienna Tourist Information beschrieben.