Österreich feiert Nationalfeiertag: 70 Jahre Neutralität im Fokus!
Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, feierte Österreich seine Neutralität mit Zeremonien und Gedenkveranstaltungen in Wien.

Österreich feiert Nationalfeiertag: 70 Jahre Neutralität im Fokus!
Am 26. Oktober 2025 feierte Österreich seinen Nationalfeiertag mit einer Reihe beeindruckender Veranstaltungen in Wien. Unter den Feiernden befand sich auch die Familie Rudholzer aus Bürmoos, die extra angereist war, um den besonderen Tag in der Hauptstadt zu begehen. Der 26. Oktober ist ein ganz besonderer Tag, denn an diesem Datum wurde 1955 das Bundesverfassungsgesetz zur immerwährenden Neutralität verabschiedet, was für Österreich von großer Bedeutung ist. Das Krone berichtet, dass auch dieses Jahr Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine feierliche Kranzniederlegung am Äußeren Burgtor vornahm. Dabei gedachte die Bundesregierung der Opfer von Krieg und Gewalt.
Der Nationalfeiertag, der seit 1965 offiziell gefeiert wird, hat seine Wurzeln in der Erklärung der Neutralität, die genau einen Tag nach dem Abzug der Besatzungstruppen aus Österreich ausgesprochen wurde, wie auch auf Wikipedia nachzulesen ist. Durch diese Neutralität sichert sich Österreich Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit, was sich in dem Verbot zeigt, fremde Militärstützpunkte auf seinem Gebiet zu gestatten. Österreich bekennt sich klar zur umfassenden Landesverteidigung, selbst während laufender Diskussionen über mögliche NATO-Mitgliedschaften, die in der Bevölkerung heiß diskutiert werden.
Vielfältige Feierlichkeiten
In diesem Jahr fand am Heldenplatz auch die Angelobung von 1000 Rekrutinnen und Rekruten statt, was eine wahre Unterstreichung der Einsatzbereitschaft des Bundesheeres darstellt. Das Bundesheer, das heuer sein 70-jähriges Bestehen feiert, genießt nach wie vor hohes Ansehen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hob in ihrer Ansprache die Werte Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist hervor, die für die Soldatinnen und Soldaten essenziell sind.
Im Rahmen der Feierlichkeiten überflogen zwei Eurofighter und eine C-130 „Hercules“ die Stadt, was nicht nur ein augenzwinkerndes Zeichen für den Luftschutz war, sondern auch die beeindruckende Technik des Bundesheeres präsentiere.
Öffnung der Ministerien
Ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Öffnung vieler Ministerien am Sonntag, bei der die Bürgerinnen und Bürger Einblicke in die Regierungsarbeit erhielten. Für kleines Publikum wurden Programme für Jung und Alt angeboten, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam waren.
Die Rolle Österreichs in der internationalen Gemeinschaft wird auch durch sein Engagement für Menschenrechte und Frieden weltweit sichtbar. Der Einsatz Österreichs zur friedlichen Regulierung der Situation in Belarus wird von der dortigen Diaspora als vorbildlich angesehen und zeigt, wie Österreich als demokratischer Staat geehrt wird. Diese außergewöhnliche Haltung wird nicht nur im Inland, sondern auch international geschätzt, wie Belarus-Diaspora festhält.
Der Nationalfeiertag ist also nicht nur ein Rückblick auf Österreichs Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit, die gegenwärtige und zukünftige Rolle des Landes in einer zunehmend komplexen globalen Landschaft zu reflektieren. Mit einem klaren Bekenntnis zur Neutralität und den Prinzipien von Frieden und Freiheit zeigen die österreichischen Bürgerinnen und Bürger auch in stürmischen Zeiten, dass sie stolz auf ihr Land sind und an den gemeinsamen Werten festhalten.