Baustellen-Chaos in Wien: U-Bahn-Gleise werden 2025 gründlich erneuert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab 22. September 2025 wird die U4-Station Landstraße gesperrt. Modernisierungsmaßnahmen der Wiener Linien betreffen 2025 mehrere Linien.

Ab 22. September 2025 wird die U4-Station Landstraße gesperrt. Modernisierungsmaßnahmen der Wiener Linien betreffen 2025 mehrere Linien.
Ab 22. September 2025 wird die U4-Station Landstraße gesperrt. Modernisierungsmaßnahmen der Wiener Linien betreffen 2025 mehrere Linien.

Baustellen-Chaos in Wien: U-Bahn-Gleise werden 2025 gründlich erneuert!

Ein neues Kapitel in der Geschichte der Wiener Öffis wird aufgeschlagen. Ab dem 22. September 2025 wird die U4-Station Landstraße in Wien-Mitte vorübergehend gesperrt. Der Grund dafür ist der Einbau eines neuen Bodenbelags, während die Züge die Station lediglich durchfahren. Für Pendler bedeutet dies: Einmal eine Station weiterfahren und in der Gegenrichtung umsteigen.

Doch nicht nur die U4 steht auf dem Prüfstand. Auch die U6-Station Tscherttegasse wird modernisiert. bis Dezember 2025 wird die U6 nur in Richtung Siebenhirten halten und die Haltestelle wird teilweise durchfahren. Eine Umstiegsmöglichkeit in Meidling wird hier empfohlen. Für Fahrten nach Floridsdorf müssen die Fahrgäste bis Schöpfwerk fahren und dort umsteigen.

Umfangreiche Modernisierungen

Im Rahmen der Modernisierungsoffensive „Netz erst recht!“ setzen die Wiener Linien 2025 auf eine umfassende Sanierung des Straßenbahnnetzes. Das Ziel ist klar: Langsamfahrstellen abzubauen und die Verlässlichkeit sowie Sicherheit des U-Bahn- und Straßenbahn-Netzes zu verbessern. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf dem Austausch von elf Kilometern Gleisen und der Installation von 45 neuen Weichen.

Die Gleisbauarbeiten finden in verschiedenen Straßen statt, darunter die Hütteldorfer Straße, die Landstraßer Hauptstraße und der Kärntner Ring. Auch in den U-Bahn-Stationen wird investiert: Hier werden elf neue Aufzüge und zwölf moderne Rolltreppen eingebaut. Besonders Augenmerk legen die Wiener Linien auf die U6, die im Februar 2026 mit einer Sperre des anderen Bahnsteigs rechnen muss.

Wichtige Einschränkungen für Fahrgäste

Bis zur Inbetriebnahme neuer Verbindungen gibt es jedoch einige Einschränkungen. So wird die Linie 33 am Wochenende sowie abends nur zwischen der Josefstädter Straße und der Jägerstraße verkehren. Darüber hinaus wird die Linie 5 wegen Gleisarbeiten vom 15. bis 30. September 2025 kurzfristig nur zwischen Praterstern und Josefstädter Straße angeboten. Die Linie 49 ist vom 27. Oktober bis 7. November 2025 ebenfalls eingeschränkt und wird nur zwischen Ring, Volkstheater und Baumgarten fahren.

Neuigkeiten gibt es auch bei den Straßenbahnlinien: Die neue Linie 12, die seit 1. September 2025 in Betrieb ist, verbindet nun den 8., 9., 20. und 2. Bezirk. Des Weiteren wird die Linie 27 ab Herbst 2025 von Strebersdorf zur U2-Station Aspern Nord verkehren. Eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 ist ebenfalls geplant, mit Gleisbauarbeiten, die Mitte 2025 beginnen und der Inbetriebnahme im Herbst 2026.

Für alle, die die Wiener Linien nutzen, heißt es: Da liegt was an! Die umfangreiche Modernisierung meint nicht nur Baustellen und Umleitungen, sondern auch eine zukunftssichere Gestaltung unseres öffentlichen Verkehrs. Wer die Änderungen im Detail nachverfolgen möchte, kann sich auf der Seite der Wiener Linien umfassend informieren.