Kärntner Trommlerkorps begeistert in Wien: Ein Strauss-Erlebnis der Extraklasse!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die einzigartige Fusion klassischer Musik und Drum & Bass beim „Red Bull Symphonic“ am 18. und 19. September 2025 im Wiener Konzerthaus.

Erleben Sie die einzigartige Fusion klassischer Musik und Drum & Bass beim „Red Bull Symphonic“ am 18. und 19. September 2025 im Wiener Konzerthaus.
Erleben Sie die einzigartige Fusion klassischer Musik und Drum & Bass beim „Red Bull Symphonic“ am 18. und 19. September 2025 im Wiener Konzerthaus.

Kärntner Trommlerkorps begeistert in Wien: Ein Strauss-Erlebnis der Extraklasse!

Eine fulminante Veranstaltung hat sich vergangene Woche im Wiener Konzerthaus abgespielt: „Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition“. Am 18. und 19. September erlebten die Besucher ein einzigartiges Zusammenspiel aus traditioneller klassischer Musik und modernem Drum & Bass, präsentiert vom Musiker-Duo Camo & Krooked sowie dem renommierten Komponisten Christian Kolonovits. Diese außergewöhnliche Fusion galt nicht nur der Musik, sondern auch der Kunst, die Werke von Johann Strauss neu zu interpretieren und für jüngere Generationen zugänglich zu machen. Laut meinbezirk.at war die Stimmung unter den Zuschauern elektrisierend.

Und das nicht ohne Grund: Camo & Krooked, bestehend aus Reinhard Rietsch und Markus Wagner, haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 2007 einen ausgezeichneten Ruf in der europäischen Drum & Bass-Szene erarbeitet. Ihre kreativen Impulse haben das Genre maßgeblich geprägt, und ihre Zusammenarbeit mit Kolonovits, die bereits 2020 initiiert wurde, zeigt ihr unermüdliches Streben nach Innovation. Insgesamt haben die beiden Künstler vier Alben und über 100 Originaltracks veröffentlicht. Ihre Energie auf der Bühne gefiel auch Christoph Grabuschnig, dem musikalischen Leiter des Kärntner Trommlerkorps aus St. Veit, das für seine eindrucksvolle Showeinlage während des Events bekannt ist.

Kärntner Trommlerkorps und Wiener Symphoniker

Ein Highlight der Veranstaltung war das Kärntner Trommlerkorps, das mit einer Trommeleinlage für die nötige Rhythmusunterstützung sorgte. Grabuschnig äußerte sich begeistert über die Leistung seines Ensembles und die positiven Reaktionen des Publikums, die einen großen Motivationsschub vor der Show gaben. Diese Energie merkte man nicht nur den Musikern an, sondern auch dem Publikum, das mit viel Beifall für die Darbietungen dankte.

Die Unterstützung durch die Wiener Symphoniker, eines der führenden Orchester Europas, verlieh dem Event zusätzliches Gewicht. Diese musikalische Allianz wird beim Johann Strauss 2025 Vienna Festival Year eine wichtige Rolle spielen und zeigt, wie erfolgreich es sein kann, verschiedene Musiktraditionen zu kombinieren. Die Veranstaltung verspricht eine multimediale Show, die den Geist von Johann Strauss auf eine frische Weise einfängt, so berichtete wien.info.

Ausblick auf kommende Ereignisse

Für alle, die das Event verpasst haben oder die Vorfreude auf mehr erleben möchten: Ab dem 7. Oktober wird die Aufführung auf Red Bull TV gestreamt, und die TV-Premiere ist für den 25. Oktober bei ServusTV angesetzt. Das Kärntner Trommlerkorps wird zudem am 27. September die Eröffnung des 662. St. Veiter Wiesenmarkts mit seiner Musik begleiten – ein weiteres Ereignis, das sicher für Begeisterung sorgen wird. Österreich kann sich auf noch viele kreative Kombinationen in der Musikszene freuen, die durch das Engagement von Künstlern wie Camo & Krooked gefördert werden.