Gabalier feiert Halloween in Wien: 10.000 Fans begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Andreas Gabalier begeisterte 10.000 Fans in der Wiener Stadthalle mit einem Halloween-Konzert und vielfältigen Hits.

Andreas Gabalier begeisterte 10.000 Fans in der Wiener Stadthalle mit einem Halloween-Konzert und vielfältigen Hits.
Andreas Gabalier begeisterte 10.000 Fans in der Wiener Stadthalle mit einem Halloween-Konzert und vielfältigen Hits.

Gabalier feiert Halloween in Wien: 10.000 Fans begeistert!

Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, rockte Andreas Gabalier die Stadthalle in Wien und verwandelte den Abend in ein unvergessliches Erlebnis für seine Fans. An Halloween und dem Weltspartag lockte der Volks-Rock’n’Roller rund 10.000 Besucher in die Halle, um mit ihm zu feiern. Obwohl die Veranstaltung nicht ganz ausverkauft war, war die Stimmung bei den Anwesenden ausgelassen und herzlich, wie oe24.at berichtet.

Die Fans, viele in traditionellen Trachten anstelle von gruseligen Halloween-Kostümen, erlebten ein fast dreistündiges Konzert, das mit dem energiegeladenen Song „Obersteirer“ eröffnet wurde. Mit einer steirischen Fahne auf einer Mega-Leinwand griff Gabalier gleich zu Beginn die musikalischen Wurzeln seiner Heimat auf und weckte die Begeisterung seines Publikums. Das Set-List umfasste viele seiner bekanntesten Hits, darunter „Dahoam“, „Verdammt lang her“ und der unvergessliche „Hulapalu“, der als Höhepunkt des Abends mit einer Konfetti-Regen begleitet wurde.

Eine Reise durch die Musikgeschichte

Besonders emotional wurde es, als Gabalier auf seine 13-jährige Konzertgeschichte in Wien zurückblickte. Humorvoll erinnerte er sich an seine Herausforderungen auf Tour und die Entwicklung seiner Karriere – vom ersten Auftritt im kleinen Rahmen bis hin zu Mega-Events vor zehntausenden Fans. Die Unplugged-Versionen seiner Lieder „12 Ender Hirsch“ und „Bergbauernbuam“ wurden als Zugaben angekündigt und fanden großen Anklang.

Das Publikum belohnte den Künstler mit stehenden Ovationen und bewies, dass seine Musik, die von Einflüssen des Volks-Rock’n’Roll und den traditionellen Klängen seiner Heimat geprägt ist, nach wie vor hoch im Kurs steht. Gabalier, der aus Graz stammt und durch seine markante Lederhosen-Präsenz bekannt wurde, führte die Zuschauer durch eine Vielzahl seiner Werke, darunter auch die emotionalen Balladen wie „Amoi seg’ ma uns wieder“, die eine tiefe persönliche Bedeutung für ihn hat.

Kultur und Verantwortung

Doch Gabalier ist mehr als nur ein Entertainer. In seinen Ansagen äußerte er sich auch zu kulturellen Themen und betonte die wichtige Rolle der österreichischen Kultur in der heutigen Zeit. Sein Engagement für Heimat und Tradition schlägt sich in seinen Texten nieder, für die er in der Vergangenheit sowohl Beifall als auch Kritik einstecken musste. Kritiker werfen ihm vor, mit seinen Worten und Ansichten möglicherweise ein kontroverses Licht auf soziale Themen zu werfen, während er in der Szene oft als „Brückenbauer zur Neuen Rechten“ bezeichnet wird.

Das Konzert endete schließlich mit einem kraftvollen Finale, das die Menge zum Toben brachte: „Sie“, „Die Beichte“ und die Hymne „VolksRock’n’Roller“ rundeten den Abend ab. Emotional bedankte sich Gabalier bei seinem Publikum und äußerte den Wunsch, bald wieder in Wien aufzutreten. Für die Fans war es ein Abend voller Emotionen, mit Spaß, Musik und dem besonderen Gefühl, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein.

Andreas Gabalier, geboren am 21. November 1984, ist ein Phänomen der österreichischen Musikszene. Er hat über zwei Millionen Tonträger verkauft und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Sein musikalischer Werdegang ist geprägt von persönlichen Schicksalen, die ihn stark beeinflusst haben und in vielerlei Hinsicht in seiner Musik resonieren, wie de.wikipedia.org ausführlich beschreibt.