Fußballfieber in Wien: FK Austria gegen SV Ried – Stau und Sperren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18. September 2025 spielt FK Austria Wien gegen SV Ried in der Generali Arena. ÖPNV empfohlen, da Verkehrsbehinderungen erwartet werden.

Am 18. September 2025 spielt FK Austria Wien gegen SV Ried in der Generali Arena. ÖPNV empfohlen, da Verkehrsbehinderungen erwartet werden.
Am 18. September 2025 spielt FK Austria Wien gegen SV Ried in der Generali Arena. ÖPNV empfohlen, da Verkehrsbehinderungen erwartet werden.

Fußballfieber in Wien: FK Austria gegen SV Ried – Stau und Sperren!

Ein echtes Fußballfest steht bevor: Am Donnerstag, dem 18. September 2025, empfängt der FK Austria Wien den SV Ried in der Generali Arena. Die Tore öffnen um 15:30 Uhr, das Spiel selbst beginnt um 17:00 Uhr und dürfte bis etwa 18:45 Uhr dauern. Die Stimmung wird sicherlich bestens sein, doch bevor die Fans ins Stadion strömen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.

Besonders rund um die Generali Arena wird es aufgrund der zahlreichen Besucher zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Verteilerkreis Favoriten, bekannt aus dem Wiener Stadtbild, wird von den Maßnahmen stark betroffen sein. Die Grenzackerstraße, Endlichergasse, Ludwig-von-Höhnel-Gasse und die Laaer-Berg-Straße stehen auf der Liste der Straßen, wo mit Einschränkungen gerechnet werden muss. Um Geduld und Nerven zu schonen, empfehlen die Veranstalter dringend, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel als beste Option

Mit der U1 ist die Anreise zur Generali Arena ein Klacks. Die Haltestelle Altes Landgut befindet sich direkt in der Nähe des Stadions und ermöglicht eine schnelle Verbindung von der Innenstadt. In weniger als zehn Minuten können die Fans von Wien-Mitte zur Generali Arena gelangen. Busse, wie der 15A, der die Arena mit dem Bahnhof Meidling und der U3-Station Enkplatz verbindet, sowie die Linien 68A und 68B halten ebenfalls in der Nähe und bieten zusätzliche Optionen für die Anreise. Wer ein Austria-Abo hat, kann dieses sogar als Fahrschein bei den Wiener Linien verwenden.

Das Stadion selbst liegt verkehrstechnisch günstig an der A23, der meistbefahrenen Straße Österreichs. Aber Vorsicht: Die Zufahrt zur Generali Arena ist nur über die Czeikestraße möglich, und Parkplätze sind rar gesät. Besucher sollten dementsprechend frühzeitig kommen oder gleich ganz auf das Auto verzichten.

Verkehrschaos im Vorfeld großer Events

Die kommenden Tage bringen nicht nur das Fußballspiel, sondern auch andere große Veranstaltungen nach Wien. Am 20. März findet beispielsweise ein Fußball-Länderspiel zwischen Österreich und Serbien im Ernst-Happel-Stadion statt, was zu weiteren Verkehrsbehinderungen führen könnte. Autofahrer müssen sich auf Staus und längere Anfahrtszeiten einstellen, insbesondere rund um die A23 und A4. Auch in der Wiener Stadthalle wird es eng: Zwei Konzerte am 21. und 22. März heizen die Situation zusätzlich auf.

Um den Stress und mögliche Verzögerungen zu vermeiden, ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel also nicht nur eine Empfehlung, sondern eine clevere Wahl. Die Asphaltteppiche und Straßen Wiens werden zum Teil überlastet sein, und ein bisschen Planung im Voraus kann viel ausmachen!

Fazit: Ob als eingefleischter Fan oder ungeübter Zuschauer, eine entspannte Anreise zur Generali Arena wird durch kluge Planung möglich. An diesem aufregenden Tag gibt’s nicht nur guten Fußball, sondern auch die Möglichkeit, die Stadt in ihrer vollen Pracht zu genießen.

Weitere Details zu der Veranstaltung finden sich auf den Seiten des ÖAMTC und des FK Austria Wien. Diese sind eine wertvolle Informationsquelle für alle Spectrum-Liebhaber!

Bleiben Sie informiert und genießen Sie das Spiel!

Quellen: