Wien fährt besser: Neue Busangebote starten ab 18. August!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sommerbaustellen in Floridsdorf enden, neue Busangebote ab 18. August steigern den Schienenersatzverkehr für Rückkehrer.

Sommerbaustellen in Floridsdorf enden, neue Busangebote ab 18. August steigern den Schienenersatzverkehr für Rückkehrer.
Sommerbaustellen in Floridsdorf enden, neue Busangebote ab 18. August steigern den Schienenersatzverkehr für Rückkehrer.

Wien fährt besser: Neue Busangebote starten ab 18. August!

In Wien neigen sich die Sommerbaustellen langsam dem Ende zu, und gleichzeitig stehen bedeutende Verbesserungen im Schienenersatzverkehr bevor. Wie Kurier berichtet, wird das Ersatzbusangebot von Montag, dem 18. August bis 1. September um 4 Uhr aufgestockt. Damit reagiert die ÖBB auf den erwarteten Fahrgastanstieg in der zweiten Augusthälfte, der durch die Rückkehr der Urlauber bedingt ist.

Was genau ändert sich im Verkehrsangebot? Ab Montag erhöht sich der Takt der gelben Direktbus-Linie zwischen Praterstern und Floridsdorf von fünf Minuten auf vier Minuten in der Hauptverkehrszeit. Diese neuen Betriebszeiten werden bis 21 Uhr verlängert, was besonders für Berufstätige und Pendler von Vorteil ist. Die blaue Linie hingegen bleibt weiterhin im 10-Minuten-Takt auf derselben Strecke unterwegs.

Zusätzliche Verbindungen und Umsteigemöglichkeiten

Ein weiteres Plus sind die zusätzlichen Busse, die ebenfalls ab dem 18. August zwischen Wien Praterstern, Traisengasse und Wien Handelskai verkehren. Hier kann man mit einem annähernden 5-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeiten rechnen, das heißt werktags von Montag bis Freitag zwischen 6:30-9:00 und 15:30-18:30 Uhr. Dies verbessert die Erreichbarkeit für viele Reisende enorm, die in der Stadt unterwegs sind.

Besonders praktisch: Reisende haben die Möglichkeit, in Wien Handelskai in die U6 umzusteigen, wodurch die Anbindung des Stadtteils an das U-Bahn-Netz befestigt wird. Zudem werden gültige ÖBB-Tickets auf bestimmten Abschnitten der Wiener Linien anerkannt, was den Fahrgästen zusätzliche Flexibilität bietet.

Die Zusammenarbeit zwischen der ÖBB und den Wiener Linien, die die notwendigen Busse bereitstellen, trägt zu diesen Verbesserungen bei. Dieses koordinierte Vorgehen zeigt, wie wichtig es ist, dass verschiedene Verkehrsträger Hand in Hand arbeiten, um den Wienerinnen und Wienern ein besseres Reiseerlebnis zu bieten.

Die Entwicklungen im öffentlichen Verkehr sind nicht nur für Pendler von Bedeutung, sondern auch für alle, die Wien besuchen. Somit wird es in den kommenden Wochen einfacher, die Stadt zu entdecken und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erreichen, während gleichzeitig die Baustellen der Sommerzeit allmählich abklingen.

Bleiben Sie informiert und planmäßig unterwegs! Die Wiener Verkehrsbetriebe sind gut vorbereitet auf die Rückkehr der Reisenden und haben entsprechende Maßnahmen getroffen, um den Stadtverkehr so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Quellen: