Supermarkt-Raub in Floridsdorf: Polizei fahndet nach bewaffnetem Täter!
Die Polizei sucht nach einem bewaffneten Räuber, der einen Supermarkt in Floridsdorf ausgeraubt hat. Hinweise erbeten!

Supermarkt-Raub in Floridsdorf: Polizei fahndet nach bewaffnetem Täter!
Im August vergangenen Jahres wurde eine Supermarktfiliale in der Brünner Straße in Floridsdorf zum Schauplatz eines gewalttätigen Raubs. Am Nachmittag des 9. August 2023 wartete ein unbekannter Mann im Geschäft, bis die Türen schlossen, um dann zum Überfall überzugehen. Bewaffnet mit einer Faustfeuerwaffe bedrohte er die Angestellten im Büro und raubte Bargeld in Höhe von 5.000 Euro. Bisher blieben alle Fahndungsmaßnahmen der Wiener Polizei ohne Erfolg, weshalb nun eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet wurde. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei hat zudem eine Belohnung von 5.000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen könnten.
Die Beschreibung des Tatverdächtigen ist wie folgt: Er ist männlich, etwa 25 bis 30 Jahre alt und misst zwischen 175 und 180 cm. Seine Statur wird als mittlere bis schlanke beschrieben. Besonders auffällig sind seine dunklen Haare und die Tätowierungen am Hals sowie Handrücken. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er eine schwarze Baseballkappe, eine blaue Hose und eine dunkle Jacke. Nach dem Raub setzte er eine FFP2-Maske auf und entschwand mit einem schwarzen Rucksack. Zeugen, die ihn vor, während oder nach der Tat gesehen haben, werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise können anonym an das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub, unter der Telefonnummer 01/313 103 38 00 gegeben werden.
Wachsende Kriminalität in Wien
Die Ereignisse in Floridsdorf sind Teil eines besorgniserregenden Trends: Nach aktuellen Statistiken ist die Kriminalität in Wien im Jahr 2024 erheblich gestiegen. Raubüberfälle und Gewaltverbrechen nehmen in der Stadt alarmierend zu. Insbesondere die Jugendkriminalität stellt eine große Herausforderung dar. Laut Vienna.at gab es im Jahr 2024 14.804 tatverdächtige Personen unter 18 Jahren, im Vergleich zu nur 8.360 im Jahr 2010. Ein deutlicher Anstieg ist auch bei den Tatverdächtigen im Alter von 10 bis 14 Jahren zu verzeichnen.
Die Anzahl der polizeilichen Anzeigen ist ebenfalls gestiegen – von 186.475 im Jahr 2023 auf 194.981 im Jahr 2024, was einem Zuwachs von 4,6% entspricht. Zudem stieg die Zahl der Raubdelikte um 18,1% auf 1.394 Fälle. Die Polizei hat die Präventionsarbeit verstärkt und eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendkriminalität ins Leben gerufen, um dem Trend entgegenzuwirken.
Zusammenarbeit mit der Bevölkerung
Vor dem Hintergrund dieser besorgniserregenden Entwicklung ist es wichtiger denn je, dass die Bevölkerung zusammenarbeitet. Jeder Hinweis zu dem Überfall in Floridsdorf könnte entscheidend sein, um den tatverdächtigen Mann zu fassen. Die Wiener Polizei hofft auf Hinweise und Unterstüzung der Bürger, um die Sicherheit in der Stadt zu erhöhen. Ein gutes Händchen bei der Aufklärung dieser Taten könnte nicht nur zur Festnahme des Räubers führen, sondern auch dazu, anderen potenziellen Kriminalitäten vorzubeugen.
Zusammengefasst ist der Überfall auf den Supermarkt nicht nur ein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Musters, das die Wiener Polizei und die Stadtgemeinschaft beschäftigt. Es bleibt zu hoffen, dass gemeinsam Lösungen gefunden werden, um die Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.