Großbrand in Wien-Floridsdorf: Feuerwehr kämpft gegen Flammen!
Großbrand in Wien-Floridsdorf: Feuerwehr im Einsatz, keine Verletzten. Ermittlung zur Brandursache läuft.

Großbrand in Wien-Floridsdorf: Feuerwehr kämpft gegen Flammen!
Am Mittwochnachmittag, dem 13. August 2025, ist in Wien-Floridsdorf ein Großbrand auf einem Firmengelände ausgebrochen. Laut einem Bericht von Krone wurde der Brand umgehend auf Alarmstufe 3 hochgestuft, was ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften zur Folge hatte. Dunkle Rauchsäulen zogen über den Bezirk und waren schon von Weitem sichtbar.
Der Brand ereignete sich auf einer größeren Freifläche, wodurch das angrenzende Gebäude nicht betroffen war. Rund ein Dutzend Feuerwehrfahrzeuge sind vor Ort und setzen Löschleitungen sowie Wasserwerfer ein, um die Flammen in den Griff zu bekommen. Die Einsatzkräfte arbeiten fieberhaft daran, ein Übergreifen des Feuers zu verhindern, berichtete 5min.
Keine Verletzten, Zugverkehr eingestellt
Erfreulicherweise gibt es nach bisherigen Informationen keine Verletzten zu vermelden. Der Zugverkehr zwischen Leopoldau und Floridsdorf wurde hingegen aufgrund der starken Rauchentwicklung eingestellt, was für Reisende in der Region einige Unannehmlichkeiten mit sich bringt.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar, und es wird erwartet, dass Ermittlungen nach der vollständigen Löschung des Feuers beginnen. Auch ähnliche Brandereignisse in der Vergangenheit werfen einen Schatten auf die Sicherheit in der Region. So gab es erst kürzlich einen Großbrand in einer Lagerhalle in Floridsdorf, bei dem ebenfalls keine Personen verletzt wurden und der Ursprung des Feuers nicht klar ist.
Statistiken und Sicherheitsbewusstsein
Brandschutz und -prävention sind nicht nur in Wien ein wichtiges Thema. Ein Bericht der CTIF informiert über die Brandstatistik für 2022 und zeigt, wie in 55 Ländern eine Vielzahl von Bränden und deren Ursachen erfasst wird. Solche Berichte sind essenziell, um Strategien zur Brandverhütung zu entwickeln und das Bewusstsein für Sicherheitsmaßnahmen zu schärfen.
Die Wiener Feuerwehr hat sich in den letzten Jahren immer wieder durch ihre Einsatzbereitschaft ausgezeichnet und zeigt auch heute wieder, dass sie ein gutes Händchen hat, um im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln. Es bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen zur Brandursache schnell Klarheit bringen und ähnliche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.