Mobile Blitzer in Wien: Wo heute die Tempokontrollen lauern!
Am 18.10.2025 wird in Rudolfsheim-Fünfhaus die Einhaltung von Geschwindigkeitslimits durch mobile Blitzer überwacht.

Mobile Blitzer in Wien: Wo heute die Tempokontrollen lauern!
Wien im Visier: Am heutigen Samstag, den 18. Oktober 2025, sind in der Bundeshauptstadt zwei mobile Radarfallen im Einsatz, die für mehr Verkehrssicherheit sorgen sollen. Laut News.de wurden die Blitzer in Rudolfsheim-Fünfhaus und Donaustadt positioniert, um die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überprüfen und zahlreiche Verkehrsteilnehmer zu schützen.
In der Felberstraße, 1150 Wien, wurde ein Blitzer in einer 20 km/h-Zone um 16:02 Uhr registriert. Ein zweiter Standort befindet sich in der Raffineriestraße, 1220 Wien, hier wurde die Geschwindigkeitskontrolle um 09:33 Uhr gemeldet. Diese Maßnahmen sind Teil eines flächendeckenden Systems zur temporären Überwachung des Straßenverkehrs, das eine aktive Rolle bei der Sicherheitsförderung spielt.
Die Wichtigkeit der Geschwindigkeitskontrollen
Die Grenzen der Höchstgeschwindigkeit sind nicht nur Schilder, sondern entscheidend für die Verkehrssicherheit hochwertig. Laut woraufweistdiesesverkehrszeichenhin.com stellen Geschwindigkeitsüberschreitungen eine häufige Ursache für Unfälle dar. Die Polizei nutzt Radarfallen, um die Einhaltung dieser Beschränkungen zu kontrollieren und Verstöße zu dokumentieren. Moderne Systeme, wie Laser- und mobile Radargeräte, bieten dabei präzisere Messungen und tragen dazu bei, das Vertrauen in die Verkehrssicherheit zu stärken.
Ein weiterer Vorteil dieser mobilen Überwachung ist ihre Flexibilität: Die Standorte sind oft nicht vorhersehbar, was zusätzlichen Anreiz für verantwortungsbewusstes Fahren schafft. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu unterstützen, die direkt zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer beitragen.
Bußgelder variieren stark
Wenn es um Geschwindigkeitsübertretungen geht, hat Wien klare Regelungen für die Bußgelder. Innerorts können Strafen bis zu 5000 Euro betragen, abhängig von der Schwere des Verstoßes. Für Geschwindigkeitsübertretungen wie folgt:
Verstoß | Bußgeld (in €) |
---|---|
bis 20 km/h | 30 bis 60 € |
bis 30 km/h | 50 bis 72 € |
bis 40 km/h | 150 bis 5000 € |
ab 40 km/h | 300 bis 5000 € |
Diese Maßnahmen dienen nicht nur zur Ahndung, sondern sind auch Teil eines größeren Konzepts zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Wie auf bussgeldkatalog.org erklärt, variieren die Strafen je nach Ort und Schwere des Verstoßes. Insbesondere an Gefahrenstellen sind häufig Kontrollen vorgesehen, um Unfälle zu verhindern.
Abschließend bleibt zu sagen, dass sich alle Verkehrsteilnehmer bewusst sein sollten, wie wichtig es ist, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Nur so kann ein sicheres Miteinander auf den Straßen von Wien gewährleistet werden.