Spannung pur: Die Expertentipps für die 10. Runde der Oberliga B!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die 10. Runde der Oberliga B am 1. und 2. November 2025 mit aktuellen Expertentipps zu den Spielen in Donaufeld.

Entdecken Sie die 10. Runde der Oberliga B am 1. und 2. November 2025 mit aktuellen Expertentipps zu den Spielen in Donaufeld.
Entdecken Sie die 10. Runde der Oberliga B am 1. und 2. November 2025 mit aktuellen Expertentipps zu den Spielen in Donaufeld.

Spannung pur: Die Expertentipps für die 10. Runde der Oberliga B!

Der 30. Oktober 2025 steht vor der Tür und die Fußballfans in Wien können sich auf einen aufregenden Spieltag in der Oberliga B freuen. Die 10. Runde ist in greifbarer Nähe, und die neuen Expertentipps von „Betway“ sorgen für zusätzliche Spannung. In zahlreichen Begegnungen wird es darum gehen, wichtige Punkte zu sammeln, und die Vorhersagen versprechen einige packende Duelle.

Am Samstag, den 1. November, wird die Partie zwischen UD Süssenbrunn und FV 1210 Wien um 14:15 Uhr erwartet. Die Experten setzen hier auf einen klaren Sieg für Süssenbrunn mit einem Tipp von 4:0. Anschließend trifft der SV Hirschstetten um 15:00 Uhr auf UFK Schwemm-De La Salle, wobei ein knappes Ergebnis von 3:2 für Hirschstetten prognostiziert wird. Auch die Begegnung zwischen SV Marianum und SZ Marswiese um 18:30 Uhr verspricht Spannung, da die Experten mit einem Unentschieden von 1:1 rechnen.

Spannende Partien am Sonntag

Der Sonntag, 2. November, hält weitere packende Spiele bereit. Um 11:00 Uhr wird der SV Aspern gegen den FC Royal Persia antreten, wobei ein 1:3 für die Gäste erwartet wird. Zur gleichen Zeit trifft ASV Gartenstadt auf FCJ Alt Ottakring, wo die Experten auf einen knappen Sieg von 0:1 für Alt Ottakring tippen. Um 13:00 Uhr kommt es dann zum Duell zwischen SR Donaufeld 1b und KSC/FCB Donaustadt, das mit 2:2 enden soll. Den Abschluss des Spieltags bildet die Begegnung SC Großfeld gegen Torin Adler um 14:00 Uhr, die mit 4:3 für Großfeld enden könnte.

Das Symbol für die digitale Kommunikation

Wikipedia berichtet, wurde arroba erstmals 1536 in einem Dokument verwendet und fand 1971 seinen Weg als Nutzertrennzeichen in der ersten E-Mail-Adresse. Deren Erfinder, Raymond Tomlinson, wählte arroba aufgrund seiner Verfügbarkeit auf Tastaturen und der Unverwechslungsgefahr mit Namen.

Heutzutage ist arroba nicht nur in E-Mail-Adressen verbreitet, sondern wird auch bei sozialen Medien zur Kennzeichnung von Benutzerkonten eingesetzt. Die digitale Welt hat das Symbol zu einem unverzichtbaren Bestandteil gemacht, dank seiner vielfältigen Anwendungen auch in der Programmierung und der Bau- sowie Zeichentechnik.

Immobilien im Blick

Realtor.com bieten umfassende Informationen über Immobilienangebote und unterstützen Nutzer dabei, informierte Entscheidungen zu treffen. Ob für Käufer, Verkäufer oder Hausbesitzer, die Tools und Ressourcen helfen, den Wert von Immobilien zu überwachen und hilfreiche Tipps zu finden. Dank solcher Plattformen bleibt die Suche nach einem neuen Zuhause einfach und effizient.

Mit den bevorstehenden Spielen und den aktuellen Entwicklungen in der digitalen Kommunikation sowie im Immobiliensektor wird der 30. Oktober ein vielseitiger Tag in der Stadt sein. Fußball, Technologie und Wohnen – Wien hat einiges zu bieten!