Helden des Alltags: Therese Frauenpreis feiert starke Frauen aus Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Therese Frauenpreis wird am 30. November 2025 in Josefstadt verliehen und würdigt herausragende Frauenleistungen.

Der Therese Frauenpreis wird am 30. November 2025 in Josefstadt verliehen und würdigt herausragende Frauenleistungen.
Der Therese Frauenpreis wird am 30. November 2025 in Josefstadt verliehen und würdigt herausragende Frauenleistungen.

Helden des Alltags: Therese Frauenpreis feiert starke Frauen aus Wien!

In Wien wird am 30. November 2025 der Therese Frauenpreis verliehen, ein Event, das sich ganz der Würdigung von Frauen widmet, die aktiv Dinge bewegen und die Welt verändern. Der Preis, der seit 2011 alle zwei Jahre vergeben wird, zeichnet Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen aus: von Kunst und Wissenschaft über Handwerk und Unternehmertum bis hin zu sozialem Engagement und Feminismus. „Es geht darum, Frauenarbeit sichtbar zu machen, ganz gleich ob sie bezahlt oder unbezahlbar ist“, erklärt die Initiatorin des Preises. Ziel ist es, Vorbilder zu schaffen, die andere inspirieren und motivieren, aktiv zu werden. Der Abend verspricht, inspirierend und voller Energie zu sein, wenn die Preisträgerinnen ins Rampenlicht treten.

Die Veranstaltung wird im English Theatre stattfinden und herrscht schon jetzt reges Interesse an den Nominierungen. Einiges liegt auf der Hand: In einer Zeit, in der Gleichstellung und Frauenrechte mehr denn je im Fokus stehen, ist es wichtig, solche Initiativen zu feiern und sichtbar zu machen. Gerade im Vergleich zu anderen Veranstaltungen, wie dem Grazer Frauenpreis, der erst kürzlich im Juni 2025 verliehen wurde, ist der Therese Frauenpreis ein weiteres Zeichen für die Wertschätzung des Engagements von Frauen in unserer Gesellschaft.

Ein Zeichen setzen in Graz

Der Grazer Frauenpreis 2025, der am 3. Juni verliehen wurde, fand in einer stimmungsvollen Kulisse der Kasematten am Schlossberg statt. Drei Initiativen wurden ausgezeichnet, darunter Maryam Mohammadi für herausragendes Engagement und Heide Cortolezis für ihr Lebenswerk. Auch Luise Höggerl und Marie Waser wurden für ihr Projekt geehrt. Die Stadträte sowie viele Mitglieder der städtischen Politik zeigten sich bei dieser feierlichen Zusammenkunft, was die Bedeutung der Gleichstellung auch in Graz unterstreicht.

Die Veranstaltung war ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, die Stimme der Frauen zu hören und ihre Leistungen anzuerkennen. Bürgermeisterin Elke Kahr und viele weitere Vertreterinnen und Vertreter der Politik waren anwesend, um die Preisträgerinnen zu feiern. Solche Initiativen sind unerlässlich, um das Bewusstsein für Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu stärken.

Gleichstellung als Motor für das Wachstum

Ein Blick über die nationalen Grenzen hinaus zeigt, dass die Gleichstellung von Frauen auch auf europäischer Ebene einen wichtigen Stellenwert hat. Ein Bericht des Europäischen Investitionsbank hebt hervor, wie bedeutend der Abbau systemischer Hindernisse für die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen ist. In der EU liegt der Anteil der Frauen in Führungspositionen nur bei 34 Prozent, und gerade frauengeführte Start-ups sind selten. Wenn wir Frauen die richtigen Instrumente und Ressourcen an die Hand geben, können wir nicht nur Gerechtigkeit fördern, sondern auch wirtschaftliches Wachstum ankurbeln – Experten sprechen von einem möglichen Umsatzsteigerung von 700 Milliarden US-Dollar für die Finanzdienstleister weltweit.

Diese Entwicklungen zeigen, dass Unternehmen mit einem höheren Anteil an Frauen in der Führungsebene oft bessere Ergebnisse hinsichtlich Umwelt, Soziales und Governance erzielen. Der Druck zur Förderung von Gleichstellung in Unternehmen hat also nicht nur soziale, sondern auch wirtschaftliche Dimensionen, die alle zu Gute kommen. Der Therese Frauenpreis und ähnliche Auszeichnungen tragen ihren Teil dazu bei, diese Themen in den Vordergrund zu rücken und Frauen in verschiedenen Sektoren zu ermutigen.

Feiern wir also die Leistungen und den Einfluss von Frauen in Wien und darüber hinaus! Der Therese Frauenpreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Fest der Möglichkeiten und ein Schritt in eine gerechtere Zukunft.