Copa Cruise schließt Saison: Ein Abschied von Donauinsel und Inselschafen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über die Saisonabschlüsse auf der Donauinsel, den Copa Cruise und die Rückkehr der Inselschafe 2025.

Erfahren Sie alles über die Saisonabschlüsse auf der Donauinsel, den Copa Cruise und die Rückkehr der Inselschafe 2025.
Erfahren Sie alles über die Saisonabschlüsse auf der Donauinsel, den Copa Cruise und die Rückkehr der Inselschafe 2025.

Copa Cruise schließt Saison: Ein Abschied von Donauinsel und Inselschafen!

Die Sommermonate sind vorbei, und auf der Donauinsel ist es wieder Zeit für den Rückblick. Am 26. Oktober endete die Saison der Copa Cruise, dem beliebten Fährboot, das in dieser Saison beeindruckende 6.700 Fahrgäste beförderte und dabei insgesamt 5.500 Kilometer zurücklegte. Mit seiner nachhaltigen Energieversorgung durch Solar-Paneele hat das elektrisch betriebene Inselboot eine wichtige Rolle bei der Erschließung der Donauinsel gespielt, die über vier Stationen miteinander verbunden wird.

Besonders hervorzuheben ist die Rückkehr der Inselschafe, die seit 2019 im naturnahen Norden der Insel grasen und somit zur Pflege der Wiesenflächen von 11 Hektar beitragen. Diese Schafe fördern mit ihrem selektiven Fressverhalten die Biodiversität, was nicht nur für die Flora, sondern auch für die Fauna der Insel von großem Vorteil ist. Fahrradtouren zu den Inselschafen sind daher sehr beliebt und bieten eine einmalige Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben.

Saisonhighlights und neue Attraktionen

Der Sommer auf der Donauinsel wurde durch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten geprägt. Die mobilen Insel-Teams waren von April bis Ende September aktiv und feierten ihr 15-jähriges Bestehen mit beeindruckenden 100.000 zurückgelegten Kilometern. Diese Teams bieten nicht nur Informationen und Erste-Hilfe-Kits, sondern tragen auch zur Sauberkeit und zu den Freizeitangeboten auf der Insel bei. Die Homebase befindet sich praktisch erreichbar in der Inselinfo nahe der Reichsbrücke. Stadträtin Ulli Sima lobte das Engagement der Mitarbeitenden, die die Insel zu einem lebenswerten Freizeitort machen.

Ein neues Highlight ist der Parcours am neuen „Pier 22“, der kürzlich eröffnet wurde. Mit insgesamt 14 Kunstwerken, die Erde, Wasser, Luft und Licht thematisieren, wird er zum kulturellen Anziehungspunkt. Ergänzend wartet ein neuer Spielplatz mit einer Sandspielanlage und einer Kletterwelt auf die kleinen Besucher. Das Café Pier 22 bleibt ganzjährig geöffnet und überrascht mit Kaffee aus eigener Rösterei, während der Liesingbach, der über 9 Kilometer renaturiert wurde, die Möglichkeit für entspannende Spaziergänge bietet.

Ausblick auf die kommende Saison

Mit einem Blick nach vorne, hat die Donauinsel nicht nur die letzten Sonnenstunden der Saison genossen. Auch der Frühling markiert den Start der neuen Freizeitsaison 2026, wenn die Copa Cruise voraussichtlich am 18. April wieder in See sticht. Die Besucher dürfen sich dann erneut auf ein vielfältiges Freizeitprogramm und die Rückkehr der charmanten Inselschafe freuen, die wieder für einen gepflegten Rasen sorgen wird. Weitere 9,2 Kilometer Renaturierung des Liesingbachs sind bis 2027 geplant – ein weiteres Zeichen für den kontinuierlichen Einsatz für die Natur und Umwelt im Herzen Wiens.

Insgesamt bietet die Donauinsel ein Platz für Erholung und Abenteuer, und die kommenden Monate werden mit Sicherheit viele Besucher anziehen, die Natur und Kunst harmonisch erleben möchten. Der Rückblick auf die Sommersaison zeigt, dass auch in Zukunft viel zu bieten sein wird.