Zwei brutale Überfälle in Wien: Verletzte und Festnahmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zwei gewalttätige Angriffe in Favoriten und Brigittenau am 30. Oktober: Opfer verletzt, Täter festgenommen. Kriminalität in Wien steigt.

Zwei gewalttätige Angriffe in Favoriten und Brigittenau am 30. Oktober: Opfer verletzt, Täter festgenommen. Kriminalität in Wien steigt.
Zwei gewalttätige Angriffe in Favoriten und Brigittenau am 30. Oktober: Opfer verletzt, Täter festgenommen. Kriminalität in Wien steigt.

Zwei brutale Überfälle in Wien: Verletzte und Festnahmen!

In den späten Stunden des 30. Oktobers 2025 kam es in Wien zu zwei gewalttätigen Vorfällen, die das besorgniserregende Muster von zunehmender Kriminalität in der Stadt unterstreichen. In Favoriten wurde ein 41-Jähriger von vier Unbekannten angesprochen, die ihm Drogen anboten. Als der Mann ablehnte, wurde er brutal mit Schlägen und einer abgebrochenen Glasflasche attackiert. Die Angreifer entwendeten schließlich sein Handy sowie die Fahrzeugschlüssel, bevor sie das Weite suchten. Der verletzt ins Krankenhaus eingelieferte Mann hinterließ weitere Fragen zur Sicherheit in der Stadt.

Wie die örtliche meinbezirk.at berichtet, konnte ein Tatverdächtiger, ein 42-jähriger Mann, in der Columbusgasse festgenommen werden. Bei seiner Festnahme entdeckten die Einsatzkräfte die Fahrzeugschlüssel des Opfers sowie frische Schnittwunden an seinen Händen.

Ein weiterer Vorfall in Brigittenau

Aber damit nicht genug; auch in Brigittenau kam es zu einem Übergriff. Ein 35-Jähriger wurde gemeinsam mit einem 39-Jährigen von zwei Tätern angesprochen. Nach einem Streit wurde der 35-Jährige mit einem spitzen Gegenstand verletzt, während die Angreifer das Handy des 39-Jährigen stahlen. Diese Flucht in Richtung der U-Bahn-Station Dresdner Straße brachte neue Ermittlungsansätze. Dank Zeugenberichte konnten die Tatverdächtigen, zwei Männer im Alter von 25 und 31 Jahren, schnell gefasst werden. Ein sichergestelltes Messer sowie das gestohlene Mobiltelefon aus diesem Vorfall zeigen, wie rasant sich die Lage entwickelt.

Steigende Kriminalitätszahlen in Wien

Diese Vorfälle sind Teil eines besorgniserregenden Trends. Laut einer aktuellen Vienna.at Analyse ist die Kriminalität in Wien im Jahr 2024 stark angestiegen. Es wurde ein Anstieg der Gewaltdelikte und Raubüberfälle an öffentlichen Orten verzeichnet, was die Sorgen der Anwohner noch verstärkt. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Raubdelikte von 1.180 auf 1.394 erhöht.

Besonders alarmierend ist die Zunahme von jugendlicher Kriminalität. Die Zahlen belegen einen Anstieg an Tatverdächtigen unter 18 Jahren von 8.360 im Jahr 2010 auf 14.804 im Jahr 2024. Dabei zeigen die Statistiken auch, dass die Intensivtäter unter 14 Jahren für über 30% der Einbrüche in Wien verantwortlich sind.

Die Gesamtzahl der polizeilichen Anzeigen hat in Wien im letzten Jahr 194.981 erreicht, was einen Anstieg um 4,6% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Leider ist auch die Aufklärungsquote gesunken, von 44,3% auf 43,4%, was bei vielen Bürger:innen Fragen zur Effektivität von Sicherheitsmaßnahmen aufwirft.

Ausblick und Maßnahmen

Um der steigenden Kriminalität entgegenzuwirken, wurde die Präventionsarbeit intensiviert. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendkriminalität wurde ins Leben gerufen. Dies zeigt, dass in Wien „da liegt was an“ und die Stadtgemeinschaft ernsthaft versucht, die Sicherheit ihrer Bürger:innen zu gewährleisten.

Mit den jüngsten Vorfällen und den steigenden Zahlen bleibt abzuwarten, wie die Behörden auf diese Entwicklungen reagieren werden. Die Bürger:innen fordern mehr Sicherheit auf den Straßen Wiens. Jeder Übergriff macht klar: Die Situation in der Stadt ist angespannt, und es braucht dringend Lösungen.