Wien macht Immobilien-Geschichte: 12 Millionen Euro für Bürogebäude!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Teuerstes Haus in Wien-Favoriten verkauft: Bürogebäude für 12 Millionen Euro, Dampfgasse 53-57, am 11. November 2025.

Teuerstes Haus in Wien-Favoriten verkauft: Bürogebäude für 12 Millionen Euro, Dampfgasse 53-57, am 11. November 2025.
Teuerstes Haus in Wien-Favoriten verkauft: Bürogebäude für 12 Millionen Euro, Dampfgasse 53-57, am 11. November 2025.

Wien macht Immobilien-Geschichte: 12 Millionen Euro für Bürogebäude!

Im Jahr 2024 knackte der Wiener Immobilienmarkt einige Rekorde, aber ein Verkauf sticht besonders hervor: Ein Bürogebäude in Favoriten wechselte für beeindruckende 12 Millionen Euro den Besitzer. Dieses Gebäude an der Dampfgasse 53-57 hat eine Gesamtfläche von 2.315 Quadratmetern und umfasst sowohl 1.609 Quadratmeter Gebäudefläche als auch 706 Quadratmeter Außenfläche. Verkäufer war die bekannte „S IMMO AG“, während die „Alexandros Immobilien GmbH“ als neuer Eigentümer auftritt. Der Kaufvertrag wurde Ende Dezember 2023 unterzeichnet und die Eintragung im Grundbuch fand im Januar 2024 statt, wie Vienna.at berichtet.

Die Entwicklungen im Immobiliensektor zeigen, dass Wien weiterhin als Hotspot für lukrative Geschäfte gilt. Im gesamten Jahr 2024 verzeichnete die Stadt die höchsten Immobilienpreise in Österreich. Dabei wurde ein Bürohaus im 3. Bezirk für atemberaubende 158,5 Millionen Euro verkauft. Im ersten Bezirk wechselte ein Zinshaus für 127 Millionen Euro den Eigentümer. Dieser Trend deutet darauf hin, dass die Nachfrage nach Immobilien in der Stadt ungebrochen hoch ist, was sich auch in den Verkaufszahlen verschiedener Immobilientypen widerspiegelt. Die Presse berichtet von einem boomenden Markt, auf dem selbst Einfamilienhäuser in Tirol zu Rekordpreisen verkauft werden, wie das Beispiel aus Jochberg zeigt, wo ein Haus für stolze 34,68 Millionen Euro den Besitzer wechselte.

Marktentwicklungen in Zahlen

Die Statistik zeigt, dass die meisten Wohnimmobilientransaktionen in den Bezirken Graz (2.283), Linz (1.071), Innsbruck-Land (1.070) und Salzburg-Stadt (1.054) stattfanden, während die Donaustadt in Wien mit 953 Transaktionen ebenfalls stark vertreten ist. Diese Zahlen belegen, dass der Immobilienmarkt in der ganzen Republik floriert.

  • Teuerste Immobilienverkäufe:
    • Bürohaus, 3. Bezirk: 158,5 Millionen Euro
    • Zinshaus, 1. Bezirk: 127 Millionen Euro
    • Einfamilienhaus, Jochberg: 34,68 Millionen Euro
  • Größte verkaufte Grundstücke:
    • Neudorf bei Parndorf, 430.565 Quadratmeter
    • Ottendorf an der Rittschein, 309.340 Quadratmeter
    • Neudorf bei Parndorf, knapp 300.000 Quadratmeter

Zusätzlich zu den rekordverdächtigen Preisen verzeichnete der Markt auch bemerkenswerte Verkäufe im Bereich der Wohnungen. Die teuerste Wohnung in Kitzbühel brachte 7,12 Millionen Euro ein, während eine luxuriöse Dachgeschosswohnung im ersten Bezirk von Wien für 6,65 Millionen Euro den neuen Besitzer fand. Auch in Salzburg-Stadt wurden für 4,15 Millionen Euro Wohnräume verkauft, was einen klaren Trend hin zu höheren Preisen zeigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Immobilienmarkt in Wien und darüber hinaus schwunghaft ist. Für Käufer und Investoren macht es sich bezahlt, ein gutes Händchen zu haben und den Markt genau zu beobachten. Die hohe Nachfrage führt unweigerlich zu steigenden Preisen und verändert weiterhin die Landschaft, in der wir wohnen.