Verkehrskontrollen in Bruck: Führerscheine wegen rasender Raser weg!
Am 29. Oktober 2025 führten Verkehrskontrollen auf der A4 in Rothneusiedl zu mehreren Führerscheinentzügen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Verkehrskontrollen in Bruck: Führerscheine wegen rasender Raser weg!
Im Gemeindegebiet von Bruck an der Leitha kam es am 29. Oktober 2025 zu intensiven Verkehrskontrollen, die eindrucksvoll zeigen, wie wichtig die Einhaltung von Geschwindigkeitslimits für die Verkehrssicherheit ist. An diesem Tag führten die Beamten zwischen 08:00 und 19:00 Uhr Geschwindigkeitsmessungen auf der A4 in Richtung Ungarn durch. Die Polizei setzte hierfür ein modernes Lasermessgerät ein, was dazu führte, dass insgesamt 50 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurden. Polizei-Nachrichten berichtet, dass …
Besonders aufsehenerregend sind die vier extremen Geschwindigkeitsüberschreitungen, bei denen die Fahrer der gefährlichen Raser eindeutig über die Stränge schlugen. Ein Pkw, gelenkt von einem 57-jährigen Mann aus Serbien, wurde mit 167 km/h gemessen. Auch ein 24-jähriger Mann aus St. Pölten überschritt die Geschwindigkeitsgrenze mit 166 km/h deutlich. Der 25-jährige Mann aus der Slowakei wurde mit 163 km/h erwischt, und ein 29-Jähriger aus Wien, im Stadtbezirk 1090 wohnhaft, fuhr mit 156 km/h. Alle vier Fahrer müssen mit erheblichen Konsequenzen rechnen, da ihnen vorläufig der Führerschein abgenommen wurde und sie der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt werden.
Verstöße zeigen unnötige Risiken auf
Das Vorgehen der Polizei verdeutlicht die Ernsthaftigkeit, mit der Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden. Solche Maßnahmen sind nicht neu, sondern ein Teil der Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Tempoverstöße zu ahnden, wie auch Bussgeldkatalog erläutert. In Deutschland und Österreich werden sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchgeführt, wobei moderne Technologien wie Lasermessgeräte eingesetzt werden. Geschwindigkeitsüberschreitungen können nicht nur Bußgelder nach sich ziehen, sondern auch Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote. Besonders für Fahranfänger kann es ernste Konsequenzen haben, wenn sie die Geschwindigkeit überschreiten, wie etwa die Verlängerung der Probezeit.
Bei den Kontrollen in Bruck an der Leitha war aber nicht nur die Geschwindigkeit ein Thema. Am Nachmittag wurde ein Klein-Lkw angehalten, gelenkt von einem 46-jährigen Mann aus dem Bezirk, der Anzeichen einer Beeinträchtigung durch Suchtmittel aufwies. Der Drogenschnelltest fiel positiv aus, doch der Fahrer verweigerte eine Vorführung zur klinischen Untersuchung. Auch ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.
Fazit: Sicherheit geht vor
Insgesamt ist dieser Tag ein eindringlicher Aufruf zur Disziplin im Straßenverkehr. Die konsequente Ahndung von Verstößen zeigt, dass die Polizei auf Sicherheit bedacht ist und Verkehrsdelikte nicht unbeachtet lässt. Die Maßnahmen werden auch in Zukunft fortgesetzt, um das Bewusstsein für sichere Fahrweise zu stärken. Denn schließlich trägt jeder für die Sicherheit im Straßenverkehr Verantwortung.