Markus Figl übernimmt die Wiener ÖVP: Ein neuer Kurs für die Partei!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Markus Figl wird neuer Wiener ÖVP-Chef mit 86,1 % Zustimmung. Parteitag in Favoriten betont Dringlichkeit für Veränderungen.

Markus Figl wird neuer Wiener ÖVP-Chef mit 86,1 % Zustimmung. Parteitag in Favoriten betont Dringlichkeit für Veränderungen.
Markus Figl wird neuer Wiener ÖVP-Chef mit 86,1 % Zustimmung. Parteitag in Favoriten betont Dringlichkeit für Veränderungen.

Markus Figl übernimmt die Wiener ÖVP: Ein neuer Kurs für die Partei!

In einem spannenden Parteitag am vergangenen Samstag wurde Markus Figl mit 86,1 Prozent der Stimmen zum neuen Obmann der Wiener ÖVP gewählt. Figl, der zuvor als geschäftsführender Parteichef agierte, tritt die Nachfolge von Karl Mahrer an, der nach der Niederlage bei der Wien-Wahl im April seinen Rücktritt erklärt hatte. Die Wahl fand in der Expedithalle der ehemaligen Ankerbrotfabrik in Wien-Favoriten statt, einem Veranstaltungsort, der mit seinem Baustellen-Ambiente gleichzeitig modern und nostalgisch wirkte. Die Delegiertenzahl betrug 274.

Doch wer ist Markus Figl? Der 51-Jährige ist nicht nur der Großneffe des früheren Bundeskanzlers Leopold Figl, sondern auch der 16. Obmann der Wiener Volkspartei. Er behält zudem sein Amt als Bezirksvorsteher der Inneren Stadt und wird nicht ins Rathaus wechseln. Bei seiner Wahl unterstützten ihn seine Stellvertreterinnen und Stellvertreter, darunter Elisabeth Olischar (84,7 %), Johanna Zinkl (88,3 %) und Daniel Resch (85,8 %), die ebenfalls bei der Wahl hohe Zustimmungsraten erzielten. Die Mitglieder der Wiener ÖVP nehmen die Entscheidung zur Neuerung in der Parteiführung positiv auf und zeigen sich optimistisch für die Zukunft unter Figls Führung.

Ein klarer Fokus auf die Zukunft

In seiner Antrittsrede betonte Figl, dass es notwendig sei, die Konsequenzen aus dem schlechten Wahlergebnis zu ziehen und eine echte Alternative zum derzeitigen System zu schaffen. Er kündigte die Gründung einer „Zukunftswerkstatt“ an, die sich mit Zukunftsthemen und innovativen Ideen auseinandersetzen soll, um den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu vermitteln. Sicherheit, Bildung und Wirtschaft werden Schwerpunkte seiner zukünftigen Arbeit sein, die für ihn alles andere als nebensächlich sind.

Der Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Christian Stocker äußerte sich ebenfalls zuversichtlich über die Entwicklung der ÖVP in Wien. Er ist überzeugt, dass Markus Figl die richtigen Fähigkeiten mitbringt, um die Partei in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. „Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Wählerbasis zu erweitern und die Partei zu stärken“, so Stocker.

Der neue Wind in der Wiener ÖVP

Mit der Wahl von Markus Figl spürt die Wiener ÖVP einen frischen Wind, der wohl entscheidend sein wird, um die Herausforderungen, die in der politischen Landschaft auf sie warten, besser zu meistern. Die Mitglieder der Partei haben mit ihrer Wahl nicht nur einen neuen Chefsitz, sondern auch eine neue Ära eingeläutet, in der die Stimmen der Bürger wieder mehr Gehör finden sollen.

Alles in allem verlief der Parteitag harmonisch und überträgt einen Funken Hoffnung und Aufbruchstimmung in der Wiener Politik. Die nächsten Schritte werden zeigen, wie gut es der neuen Führung gelingen wird, ihre Vorhaben in die Tat umzusetzen und eine echte Wende herbeizuführen. ORF berichtet über die positive Resonanz der Mitglieder und Nachrichten.at gibt einen tiefen Einblick in die Details der Wahl und die Herausforderungen, die Figl erwartet.

Quellen: