Jubiläum in Maria Wörth: 15 Jahre Hoffnung für krebskranke Kinder!
Maria Wörth feierte 15 Jahre Unterstützung für krebskranke Kinder. Familien genießen Erholung am Wörthersee und wertvolle Hilfe.

Jubiläum in Maria Wörth: 15 Jahre Hoffnung für krebskranke Kinder!
In Maria Wörth wurde ein bewegendes Jubiläum gefeiert: 15 Jahre Unterstützung für Familien mit krebskranken Kindern. Dies wurde kürzlich im gemütlichen Ambiente des Café Bistro Flaschenpost gewürdigt, wo zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Markus Perdacher und Tourismusleiterin Claudia Bleier, zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern. Besonders im Fokus stand die enge Zusammenarbeit mit der Kinderkrebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland, die seit Jahren unermüdlich Hilfe und Hoffnung für betroffene Familien bietet, wie meinbezirk.at berichtet.
Ein besonderes Highlight der Feier war die Ansprache von René Mulle, dem Obmann der Kinderkrebshilfe. Er betonte, wie wertvoll Auszeiten für betroffene Familien sind. Diese „Inseln der Ruhe“ ermöglichen es den Familien, mal abschalten zu können, fernab von Krankenhausaufenthalten und Therapien. Max Pokorny, Initiator und Hotelier, drückte seine Dankbarkeit für die Tradition aus, die sich um diesen besonderen Ort gebildet hat und die positive Wirkung, die solche Auszeiten auf die Familien haben.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Perdacher die wichtigen Unterstützer der Kinderkrebshilfe, darunter viele lokale Hotels und Betriebe, die sich durch ihre Spenden und Angebote stark engagieren. Diese Firmen haben sich dazu bereit erklärt, den Betroffenen zu helfen:
- Seehotel Maria Wörth
- Apartments Pokorny
- Strandhotel Sille
- Villa Rader
- Hotel Rosmann
- Seepension Seenixe
- Hotel Seewirt
- Seeresidenz St. Anna
- Hotel Linde
- Peter Peschel (Goodiebags)
Ein weiteres emotionales Moment der Feier war die Übergabe von Ehrenurkunden an die Gastgeber sowie eine witzige Karikatur für den Bürgermeister und die Tourismusleiterin. Zudem erhielt Max Pokorny eine besondere Miniatur seines Hotels Seefels, liebevoll aus Legosteinen gefertigt.
Kinderkrebshilfe als wichtige Anlaufstelle
Die Kinderkrebshilfe Wien wurde 1986 von betroffenen Eltern gegründet mit dem Ziel, krebskranken Kindern und ihren Angehörigen zu helfen. Die Diagnose „Krebs“ bringt tiefgreifende Einschnitte im Leben von Kindern und Familien mit sich, weshalb nicht nur die Heilung des Kindes, sondern auch die Unterstützung der gesamten Familie im Fokus steht, wie kaerntner-kinderkrebshilfe.at zusammenfasst. Emotionale und soziale Belastungen prägen den Alltag, weshalb die Angebote und Hilfsmaßnahmen, wie etwa psychosoziale Dienste und mobile Unterstützung, unabdingbar sind.
Ähnlich wie in Deutschland, wo Elternvereine individuelle Hilfe leisten und sich um Ferienangebote kümmern, bieten auch hier die Angebote der Kinderkrebshilfe unverzichtbare Rückzugsmöglichkeiten für Familien. In der Region um Frankfurt gibt es zudem Initiativen, die neue Ferienaufenthalte für betroffene Familien ins Leben rufen, um kürzere Urlaubsmöglichkeiten während der Therapie zu schaffen, wie kinderkrebs-frankfurt.de erläutert.
Die Feier in Maria Wörth hat einmal mehr gezeigt: Gemeinsam lässt sich viel erreichen, und die Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern bleibt auch in Zukunft eine Herzensangelegenheit.