Welser Judo-Team auf Erfolgsfahrt: Final Four winkt!
Der LZ Multikraft Wels verzeichnete einen 12:2-Sieg gegen WAT Stadlau und strebt das Final Four an. Das Colop Masters findet am 5. Oktober in Wels statt.

Welser Judo-Team auf Erfolgsfahrt: Final Four winkt!
Spannung liegt in der Luft, wenn es ums Wels Judo Team geht! Die Tips berichten, dass der LZ Multikraft Wels fest entschlossen ist, sich einen Platz im begehrten Finalturnier in Gmunden zu erkämpfen. Nach einem überzeugenden 12:2-Sieg gegen WAT Stadlau sieht das Team der Bundesliga voller Zuversicht entgegen. Coach Thomas Haminger meint, dass theoretisch nur noch die ersten vier Plätze durch andere Teams gefährdet werden können. Aktuell reiht sich Wels mit vier Siegen und einer Niederlage stolz auf dem zweiten Tabellenplatz ein.
Und das läuft wirklich gut! Es stehen noch zwei Runden aus: Der erste Kicker geht auswärts gegen die drittplatzierte Truppe von ESV Sanjindo Bischofshofen, gefolgt von JU Burgkirchen/Schwand, ebenfalls drittes Team in der Tabelle. Allerdings muss sich Wels auf drei verletzte Leistungsträger einstellen: Daniel Leutgeb und Firas Ben Saad sind ausgefallen, während Issa Naschcho sich beim European Cup in Skopje bewährt hat. Dort trat er in der Gewichtsklasse bis 90 Kilo an und kämpfte sich durch die Vorrunden, verlor aber schließlich im kleinen Finale und belegte den fünften Platz.
Upcoming Events und Erfolge
Ein weiteres Highlight steht am Sonntag, den 5. Oktober an: Das Colop Masters in der Raiffeisen-Arena, wo mehr als 600 Judokas erwartet werden. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr – ein Pflichttermin für alle Judofans! Mehr Infos dazu gibt’s auf der Website des Vereins judo-wels.at.
In der bisherigen Saison hat das Team den ersten Platz im Grunddurchgang der 1. Bundesliga erreicht und damit die Allianz Kukla Galaxy Tigers auf den zweiten Platz verwiesen. Der Heimsieg gegen ESV Sanjindo Bischofshofen endete mit einem beeindruckenden 9:5, und Trainer Manfred Dullinger lobte insbesondere die jungen Talente wie Abdul-Rahman Idigov und Ilia Sulamanidze, die im Team ordentlich Schwung reinbringen.
Das Ganze rund um die Meisterschaften
Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften in Mürzzuschlag schnitt das Team hervorragend ab: Sie gewannen gleich zwei Gold, drei Silber und drei Bronze-Medaillen. Überragend waren die Leistungen von Paula Niedermayr und Marlies Müller, die Goldmedaillen holten, während auch die ehemalige Schwarzgurt-Trägerin Anna Bachler weiterhin Erfolge feiert und bei den U-17 Mixed-Team-Meisterschaften in München Silber gewann.
Die Vorfreude auf das nächste Bundesliga-Duell gegen Bischofshofen wächst, da Wels dabei die Möglichkeit hat, den ersten Platz im Grunddurchgang zu sichern. Auch die Schülerliga hat ihre Herausforderungen, mit einem 1:15 gegen ASKÖ Fairdrive Leonding, während das Farmteam einen spannenden Sieg mit 13:9 erzielte.
Das Wels Team hat viel zu bieten und die kommenden Wochen versprechen aufregend zu werden. Wer sich selbst ein Bild von der Wettkampfstimmung machen will, sollte sich die Raiffeisen Stadtmeisterschaften und den EWW Talentecup, bei dem die Raiffeisenbank Wels als neuer Partner auftritt, nicht entgehen lassen!