Vánoční trhy ve Vídni: Magie, punč a romantika čekají na vás!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die magische Weihnachtszeit in Wien mit festlichen Märkten, köstlichen Spezialitäten und romantischen Lichtern.

Erleben Sie die magische Weihnachtszeit in Wien mit festlichen Märkten, köstlichen Spezialitäten und romantischen Lichtern.
Erleben Sie die magische Weihnachtszeit in Wien mit festlichen Märkten, köstlichen Spezialitäten und romantischen Lichtern.

Vánoční trhy ve Vídni: Magie, punč a romantika čekají na vás!

Wenn die ersten Schneeflocken fallen und die festliche Stimmung Einzug hält, verwandelt sich Wien in eine wahrhaftige Weihnachtswunderwelt. Die bekanntesten Weihnachtsmärkte, darunter der berühmte Christkindlmarkt vor dem Rathaus und der Adventzauber, beginnen bald, die Besucher mit einer festlichen Atmosphäre zu verzaubern. In diesem Jahr öffnet der Christkindlmarkt seine Pforten am 14. November und kann bis zum 26. Dezember besucht werden. Jeden Tag von 10:00 bis 21:30 Uhr, am Heiligabend sogar bis 18:00 Uhr, stehen hier über 150 Stände bereit, um die Gäste mit traditionellen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten zu verwöhnen.

Aber damit nicht genug! Der Städtische Adventmarkt auf der Freyung bietet ebenfalls ein bunteres Sortiment an handgefertigten Geschenken und trägt so zur weihnachtlichen Tradition bei, die übrigens bereits bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Das Angebot reicht von dem Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung bis hin zum Adventmarkt Am Hof, wo Kunsthandwerk und Tradition großgeschrieben werden.

Vielfalt der Weihnachtsmärkte

Für Kunst- und Handwerksliebhaber ist der Kunsthandwerksmarkt vor der Karlskirche eine wahre Fundgrube an kreativen Schätzen. Wer es romantisch mag, sollte den Markt in Spittelberg nicht auslassen. Und die weihnachtlichen Dörfer, die direkt vor dem Schloss Schönbrunn, dem Belvedere und am Maria-Theresien-Platz aufgebaut sind, bieten zudem eine eindrucksvolle Kulisse, die das Herz eines jeden Weihnachtsliebhabers höher schlagen lässt.

Die festlichen Lichter an den Straßen Graben, Annagasse und Kohlmarkt tragen zur besonderen Stimmung bei und machen den winterlichen Spaziergang durch die Stadt unvergesslich. Der Eintritt zu all diesen Märkten ist kostenlos, nur der warme Glühwein oder der traditionelle Weihnachts-Punsch kosten zwischen 5 und 7 Euro pro Becher.

Kulinarische Genüsse und besondere Tipps

Die typischen Weihnachtsleckereien lassen Gourmets ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Leckere Lebkuchen, geröstete Maroni, Säfte aus frischen Äpfeln und vieles mehr stehen auf dem Programm. Auch herzhafte Snacks wie der Klassiker Bratwurst oder die beliebten Kartoffelspiralen sollten unbedingt probiert werden. Man sagt, dass es sich auszahlt, Bargeld mitzunehmen, da viele Händler leider keine Karten akzeptieren.

Wer mit der Familie unterwegs ist, kann die vielen kinderfreundlichen Aktivitäten in den Werkstätten für Groß und Klein genießen. Und für alle, die die Stadt erkunden möchten, ist der öffentliche Nahverkehr ideal. Es gibt zahlreiche Verbindungen, sodass man bequem zu den verschiedenen Weihnachtsmärkten gelangt. Eine 24-Stunden-Fahrkarte ist für 8 Euro erhältlich und gilt für beliebig viele Fahrten.

Zur Anreise nach Wien stehen sowohl Zugverbindungen als auch Busfahrten zur Verfügung, etwa von Prag oder Brünn. Die Zugfahrt dauert rund vier Stunden, während Busse ein wenig länger brauchen. Am besten besucht man die Märkte in der Woche am Vormittag, um die Menschenmengen zu vermeiden.

Ob im Luxushotel oder in einem der gemütlichen Mittelklassehotels, in Wien gibt es vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. Auf jeden Fall heißt es: warm anziehen und gute Laune mitbringen, denn die Weihnachtsmärkte in Wien sind ein wahres Fest für die Sinne.

Für weitere Informationen bietet die offizielle Seite der Stadt Wien (wien.info) eine tolle Übersicht über alle Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte.