Attraktive Neubauwohnungen in Donaustadt: Ihr neues Zuhause wartet!
Donaustadt bietet neue, nachhaltige Wohnprojekte mit hochwertigen Wohnungen in zentraler Lage, ideal für Familien und Singles.

Attraktive Neubauwohnungen in Donaustadt: Ihr neues Zuhause wartet!
In jüngster Zeit tut sich viel in der Donaustadt, wobei besonders das Wohnensemble „Am Langen Felde“ in der Hagenbrunnerstraße 24 im 22. Bezirk im Fokus steht. Dieses Projekt, das als ideale Adresse für einen neuen Lebensabschnitt gilt, sucht seine neuen Bewohner. Laut Leadersnet beinhalten die 68 bezugsfertigen 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen großzügige Wohnflächen zwischen 36 und 117 m². Der Standort besticht durch seine Nähe zur U1-Station Kagraner Platz, die in nur vier Gehminuten erreicht werden kann.
Verfügbar sind derzeit noch 38 der Wohnungen, jede mit einer privaten Freifläche ausgestattet, sei es eine Loggia, ein Balkon, eine Terrasse oder sogar ein Garten. Die hochwertige Ausführung der Innenräume, mit modernen Einbauküchen und langlebigen Materialien, spricht Singles, Paare und Familien gleichermaßen an.
Nachhaltigkeit und Komfort
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die nachhaltige Bauweise, welche ein ÖGNI-Gold-Vorzertifikat erhalten hat. Dort wird durch den Einsatz von Fernwärme und energieeffizienten Materialien ein komfortables und umweltfreundliches Wohnen garantiert. Die gute Anbindung an Straßenbahn und Bus, sowie die Nähe zum Donauzentrum, Nahversorgern und verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, erhöhen die Attraktivität dieses neuen Wohnquartiers.
Darüber hinaus wird in der Donaustadt auch ein weiteres vielversprechendes Projekt verwirklicht: Ein Joint Venture zwischen dem Unternehmen INVESTER United Benefits und der PORR AG hat den Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt in der Donaustadtstraße 37 vollzogen. Laut Immobilien-Redaktion wird hier ein Areal von circa 5.200 Quadratmetern bebaut, das 248 freifinanzierte Mietwohnungen und sechs Gewerbeeinheiten umfasst. Diese sind ökologisch und durch verschiedene innovative Ansätze wie Geothermie und Photovoltaikanlagen nachhaltig gestaltet.
Rezepte für nachhaltiges Wohnen
Das Baukonzept sieht nicht nur private Freiflächen für alle Wohnungen vor, sondern auch gemeinschaftliche Flächen für Veranstaltungen und Sport. Wie wichtig das Mikroklima ist, zeigt die Entscheidung, 30% der Flachdächer zu begrünen. Zusätzlich wird ein integriertes Mobilitätskonzept umgesetzt, das eine WienMobil-Station und genügend Stellplätze für Autos und Fahrräder umfasst. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist durch Buslinie 26A und die Nähe zur U2 und S-Bahn Stadlau gegeben.
Geplant ist, dass dieses nachhaltige Wohnprojekt Ende 2026 fertiggestellt sein wird, mit der ersten Vergabe von Wohnungen ab Mitte 2026. Wer Interesse hat, kann bereits jetzt einen Blick auf die Angebote in der Donaustadt werfen, beispielsweise über ImmobilienScout24.
Für alle, die sich für das Wohnensemble „Am Langen Felde“ interessieren oder eine Besichtigung wünschen, steht das Team unter der Telefonnummer 01/533 3000 oder per E-Mail an vorsorgewohnung@rvw.at zur Verfügung.