Drama im Kader! Rangnick kämpft vor dem Duell gegen Bosnien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ralf Rangnick gibt am 3.11.2025 sein Debüt im ÖFB-Campus Aspern und stellt seinen Kader für die WM-Qualifikation vor.

Ralf Rangnick gibt am 3.11.2025 sein Debüt im ÖFB-Campus Aspern und stellt seinen Kader für die WM-Qualifikation vor.
Ralf Rangnick gibt am 3.11.2025 sein Debüt im ÖFB-Campus Aspern und stellt seinen Kader für die WM-Qualifikation vor.

Drama im Kader! Rangnick kämpft vor dem Duell gegen Bosnien!

Am Dienstagmittag wird Ralf Rangnick einen wichtigen Schritt in seiner Trainerkarriere machen. Er gibt sein „Debüt“ im neuen ÖFB-Campus in Aspern und wird dabei zum ersten Mal seinen Teamkader vorstellen. Die Vorfreude ist groß, doch die Personalsituation im österreichischen Fußballteam könnte angespanter nicht sein. Vor den WM-Qualifikationsspielen gegen Zypern und Bosnien stehen einige Spieler auf der Kippe, was Rangnick vor eine Herausforderung stellt, sieht man die momentane Form und Fitness seiner Spieler.

Besonders schmerzhaft ist der Ausfall von Teamkapitän David Alaba, der aufgrund einer Wadenverletzung nicht zum Kader von Real Madrid gehört. Auch der Linksverteidiger Philipp Mwene ist für das bevorstehende Spiel in Limassol gesperrt. Um die Stürmerpositionen sieht es ebenfalls nicht besser aus: Michael Gregoritsch hatte seit der Niederlage gegen Rumänien nur 33 Minuten Spielzeit und kämpfte zuletzt mit einer Krankheit. Patrick Wimmer von Wolfsburg ist ebenfalls wenig gefragt, und Marko Arnautovic kann nach einer Oberschenkelverletzung lediglich auf 64 Minuten zurückblicken. Da muss Rangnick schnell reagieren!

Verletzungen und Spieler auf Abruf

Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf Raul Florucz geworfen werden, der verletzungsbedingt die letzten zwei Spiele von Union St. Gilloise verpasst hat. Im Gegensatz zu ihm waren Nikolaus Wurmbrand von Rapid und Marco Grüll von Werder Bremen jedoch regelmäßig im Einsatz; Grüll konnte sogar zwei Tore erzielen. Für die Stürmer auf der Abrufliste – Junior Adamu, Max Entrup, Sasa Kalajdzic und Andi Weimann – lief es hingegen nicht optimal, sie konnten sich nicht empfehlen.

Über die Situation bei Bosnien-Herzegowina berichtet Peter Linden, dass deren Teamchef Sergej Barbarez sich weniger Sorgen um die Stürmerpositionen machen muss. Haris Tabakovic, der im September verletzt war, ist wieder fit und gehört zum Kader. Nach einer erfolgreichen ersten Saison, in der er 21 Tore in 42 Spielen erzielte, wechselte Tabakovic für eine halbe Million Euro zu Hertha BSC und wurde später für drei Millionen Euro von Hoffenheim verpflichtet. In zehn Einsätzen für Borussia Mönchengladbach hat er bereits sechs Tore erzielt und könnte mit Edin Dzeko im Angriff auflaufen, der in der Conference League und Serie A allerdings nach wie vor unzufrieden ist – kein Tor steht bislang für ihn zu Buche.

Verletzungsrisiken im Fußball

Dass Verletzungen im Fußball immer ein Thema sind, ist nichts Neues. Statistiken zeigen, dass etwa ein Drittel aller Sportunfälle in Deutschland beim Fußball geschieht und das Verletzungsrisiko hier besonders hoch ist. Laut GDV haben 46,3% der Verletzungen mit Muskulatur oder Bändern zu tun, während 29,1% Knochenbrüche ausmachen. Die durchschnittlichen Kosten für eine Fußball-Verletzung betragen schätzungsweise 5.300 Euro. Daher empfehlen Experten eine private Unfallversicherung, die über die medizinische Grundversorgung hinaus zusätzliche Leistungen bietet.

Für die Fußballspieler in Österreich wird es entscheidend sein, dass sie trotz dieser herausfordernden Gegebenheiten zusammenhalten und ihr Bestes geben können. Das Spiel gegen Bosnien wird mit Sicherheit spannend und bietet die Möglichkeit, Schwächen gnadenlos auszunutzen – sowohl für Rangnick als auch für Barbarez.