Radarblitz in Wien: Polizei fängt 14 Raser und beschlagnahmt 24 Autos!
Am 6. Oktober 2025 führt die Polizei in Döbling eine Schwerpunktaktion gegen Raser durch, inklusive Lärmmessungen und Verkehrskontrollen.

Radarblitz in Wien: Polizei fängt 14 Raser und beschlagnahmt 24 Autos!
Am 6. Oktober 2025 fand in den Stadtteilen Döbling und Meidling eine groß angelegte Schwerpunktaktion gegen Raser statt. Organisiert wurde diese durch das Stadtpolizeikommando Döbling, unterstützt von mehreren Beamten verschiedener Stadtpolizeikommanden sowie der Landesverkehrsabteilung Wien. Das Hauptaugenmerk lag auf Geschwindigkeitsübertretungen und verschiedenen Verstößen gegen das Kraftfahrgesetz, wie die Stadt informiert.
Ein bedeutender Teil der Maßnahmen umfasste Lärmmessungen an Fahrzeugen. Das Ergebnis dieser Aktion war bemerkenswert: Insgesamt wurden 135 Alkovortests durchgeführt, wovon einige zu Anklagen führten. So gab es 14 Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz, insbesondere wegen technischer Umbauten an Fahrzeugen, die nicht straßentauglich waren. Zudem wurden zwei Fahrzeuglenker ohne gültige Lenkberechtigungen erwischt, was die strengen Kontrollen unterstreicht.
Prüfungen und Verstöße
Insgesamt lieferte die Polizei 32 Anzeigen im Verkehrsbereich, darunter das Missachten von Rotlicht und das Hantieren mit Mobiltelefonen während der Fahrt. Darüber hinaus wurden 33 Organmandate für ähnliche Verstöße ausgestellt. Diese Ergebnisse verdeutlichen die harte Linie, die die Polizei gegenüber Rasern und Verkehrssündern verfolgt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Aktion war die Beschlagnahme von 24 Raserfahrzeugen. Details zu den durchgeführten Maßnahmen wurden allerdings nicht veröffentlicht, was Raum für Spekulationen lässt. Klar ist jedoch, dass die Polizei entschlossen gegen Verkehrsdelikte vorgeht und damit ein Zeichen setzt, um die Sicherheit im innerstädtischen Verkehr zu erhöhen. Laut vienna.at wurden die Kontrollen auch in Anbetracht der steigenden Unfallstatistiken durchgeführt.
Die aktuelle Verkehrslage
Die Verkehrssicherheit in Wien spielt eine zentrale Rolle in der städtischen Politik. Eine umfassende Statistik zu Verkehrsunfällen zeigt, wie wichtig zuverlässige Daten für nachhaltige Entscheidungen in der Gesetzgebung und Verkehrserziehung sind. Wichtig dabei sind nicht nur die Unfallursachen, sondern auch die Kategorien der Betroffenen und der Fahrzeuge, die in Unfälle verwickelt sind. Solche Informationen helfen, fundierte Maßnahmen in der Infrastruktur- und Verkehrssicherheitspolitik zu entwickeln, wie destatis.de verdeutlicht.
Die heutige Aktion ist Teil eines kontinuierlichen Bestrebens, die Verkehrssicherheit in Wien zu verbessern und riskante Fahrweisen zu verhindern. Unsere Straßen sollen sicher für alle Verkehrsteilnehmer sein, und die Polizei arbeitet hart daran, dies zu gewährleisten.