Kleer fordert Geduld: Vienna will im Derby gegen FAC wieder zuschlagen!
Der First Vienna FC steht unter Trainer Hans Kleer vor dem Wiener Derby gegen Floridsdorf, mit Aufstiegszielen und Druck.

Kleer fordert Geduld: Vienna will im Derby gegen FAC wieder zuschlagen!
Der First Vienna FC 1894, Österreichs ältester Fußballverein, steht vor einem entscheidenden Duell im kleinen Wiener Derby gegen den Floridsdorfer Athletiksport-Club. Unter der Leitung des neuen Cheftrainers Hans Kleer, der vor Kurzem von ASKÖ Oedt zu seinem Herzensverein zurückgekehrt ist, wird es für die Mannschaft darauf ankommen, sich gegen den Rivalen zu behaupten. Kleer hat in seinen ersten beiden Spielen lediglich einen Punkt geholt, was die Situation bereits angespannt macht. Am 28. September 2023 konnte die Vienna mit einem 3:0-Sieg gegen Kapfenberg jedoch den ersten vollen Erfolg in seiner Amtszeit verbuchen. Der Druck auf die Spieler ist hoch, nicht nur, weil man sich von den Fans angespannt sieht, sondern auch, weil der sportliche Leiter Andreas Ivanschitz den Aufstieg in die Bundesliga als klares Ziel ausgegeben hat.
Die Defensive hat sich unter Kleer stabilisiert, besonders nach der Umstellung auf eine Dreierkette in der 0:2-Niederlage gegen Klagenfurt. Allerdings bleibt die Offensive ein Schwachpunkt – die Vienna hat in den letzten fünf Meisterschaftsspielen nur drei Tore erzielt. Ein herber Rückschlag ist auch der Ausfall von Stürmer Marco Djuricin, der aufgrund eines Knöchelbänderrisses bis nach der Länderspielpause nicht zur Verfügung steht. Trotz dieser Herausforderungen glaubt Kleer fest an die Meisterschaftschancen, obwohl die Vienna momentan mit 12 Punkten den 7. Platz belegt, während St. Pölten mit 22 Punkten an der Spitze thront. „Wir müssen uns auf unsere eigene Leistung konzentrieren und die Zielsetzung ausblenden“, lautet sein Credo in dieser betroffenen Phase.
Ein Blick in die Vereinsgeschichte
Der First Vienna FC wurde am 22. August 1894 in Döbling gegründet und ist tatsächlich der älteste Fußballverein in Österreich. Die Vereinsfarben Blau und Gelb erinnern an die Rennuniformen der Rothschilds, und das Triskelion-Logo wurde von dem Manx-Spieler William Beale entworfen. In den Anfangsjahren feierte der Verein große Erfolge, darunter der Gewinn des Challenge Cups in den Jahren 1899 und 1900, einem der ersten internationalen Turniere in Mitteleuropa. Besonders in den 1920er und 1930er Jahren konnte der Verein seine Stärke unter Beweis stellen, indem er unter anderem die österreichische Meisterschaft 1931 und 1933 errang.
In den darauffolgenden Jahrzehnten gab es jedoch zahlreiche Höhen und Tiefen, darunter Abstiege und finanzielle Schwierigkeiten, die zu einem Rückgang der Leistungsfähigkeit führten. Nach der Insolvenz des Sponsors im Jahr 2017 fiel der Verein in die fünfte Liga und kämpfte sich seitdem langsam zurück in die höheren Ligen. 2019 wurde der Verein Meister der 2. Landesliga Wien und stieg 2021 in die Regionalliga Ost auf.
Aktuelle Herausforderungen und Chancen
Die aktuelle Situation stellt den Club vor neue Herausforderungen. Die Stimmung unter den Fans ist derzeit eher negativ, was Hans Kleer nachvollziehen kann. Sein Ziel, zeitnahe Erfolge zu liefern, ist angesichts der Verletzungen und der ausbleibenden Tore umso wichtiger. Die Vienna muss gegen den FAC als unangenehmen Gegner bestehen und zeigt, dass sie sich trotz der momentanen Schwierigkeiten auf ihr Erbe und ihre Stärken besinnen kann.
Die bevorstehende Begegnung stellt nicht nur eine sportliche Herausforderung dar, sondern könnte auch ein Weichensteller für die Zukunft des Vereins sein. Bei einem guten Ergebnis könnte der Frust der letzten Wochen gewichen sein und neue Motivation für die kommenden Aufgaben liefern. Kleer hofft, dass die Fans ihm und der Mannschaft weiterhin die nötige Geduld entgegenbringen. „Es liegt noch viel an uns, aber wir können das Ruder herumreißen“, so der Trainer hoffnungsvoll.