Wiener Linien verdichten Fahrten zu Allerheiligen für stressfreie Besuche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

U4-Halt in Landstraße bis 2. November 2025 gesperrt. Wiener Linien verdichten zu Allerheiligen die Intervalle zu Friedhöfen.

U4-Halt in Landstraße bis 2. November 2025 gesperrt. Wiener Linien verdichten zu Allerheiligen die Intervalle zu Friedhöfen.
U4-Halt in Landstraße bis 2. November 2025 gesperrt. Wiener Linien verdichten zu Allerheiligen die Intervalle zu Friedhöfen.

Wiener Linien verdichten Fahrten zu Allerheiligen für stressfreie Besuche!

In den kommenden Tagen wird es in der Wiener U-Bahn und bei den Straßenbahnlinien zu einigen wesentlichen Änderungen kommen, die vor allem mit dem Allerheiligentag am 1. November in Zusammenhang stehen. Wie die Wiener Linien berichten, werden die Verkehrsintervalle deutlich verdichtet, um den zahlreichen Besucher:innen der Friedhöfe ein stressfreies Ankommen zu ermöglichen und das lästige Parkplatzsuchen zu vermeiden.

Am Allerheiligentag starten viele Linien bereits früh mit ihrem Betrieb. Die Straßenbahnlinien 11 und 71 fahren dichter zum Zentralfriedhof, wobei die Linie 11 bereits um 7 Uhr abhebt. Zusätzlich sind die Busse 38B und 39B im Einsatz und bedienen die Friedhöfe in Nußdorf, Heiligenstadt und Sievering von 8 bis 17 Uhr. Auch andere Linien wie 41A, 46A, 46B, 47A und 63A werden in verkürzten Intervallen unterwegs sein.

Baustellen und U-Bahn-Sanierungen

Doch nicht alles fährt rund. Aktuell läuft eine umfassende Sanierung auf der U4. Diese betrifft die Station Landstraße, an der bis zum 2. November 2025 in Richtung Heiligenstadt nicht gehalten wird, da der Bahnsteig erneuert wird. Nach Allerheiligen, vom 3. November bis 4. Dezember 2025, wird die Station Landstraße in Richtung Hütteldorf gesperrt sein. Wer hier auf die U-Bahn angewiesen ist, sollte alternativ die Straßenbahnlinie 12 als Ersatz nutzen.

Darüber hinaus wird die U6 zwischen Spittelau und Jägerstraße geteilt. Sie ist bis zum 2. November 2025 nur zwischen Siebenhirten und Spittelau sowie Jägerstraße und Floridsdorf unterwegs. Die Straßenbahnlinie 49 wird zudem bis 7. November 2025 verkürzt, da Gleisarbeiten in Hütteldorf und der Bujattigasse anstehen.

Nützliche Tools für den Nahverkehr

Für all jene, die sich in Wien auf den öffentlichen Verkehr verlassen, bietet die Moovit-App viele hilfreiche Features. Sie stellt Schritt-für-Schritt Wegbeschreibungen bereit und informiert über Ankunftszeiten, Wartezeiten und verbleibende Stationen. Diese App hilft nicht nur bei der Nutzung, sondern auch bei der Bezahlung des öffentlichen Nahverkehrs in Simmering und bietet interaktive Karten mit allen verfügbaren Verkehrsmitteln: Bus, Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Fähre und Seilbahn wie Moovit zeigt.

Eine moderne Stadt wie Wien bleibt stets in Bewegung. Lassen Sie sich von den Änderungen nicht aus der Ruhe bringen und nutzen Sie die Angebote der Wiener Linien, um die Feiertage stressfrei zu genießen!