Blitzer-Hochburg Wien: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über Blitzerstandorte in Heiligenstadt am 27.08.2025, deren Tempolimits und die Bedeutung von Verkehrssicherheit.

Erfahren Sie alles über Blitzerstandorte in Heiligenstadt am 27.08.2025, deren Tempolimits und die Bedeutung von Verkehrssicherheit.
Erfahren Sie alles über Blitzerstandorte in Heiligenstadt am 27.08.2025, deren Tempolimits und die Bedeutung von Verkehrssicherheit.

Blitzer-Hochburg Wien: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen lauern!

In Wien blitzt es heute ordentlich, denn gleich an mehreren Standorten stehen mobile Radarkontrollen bereit, um die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überprüfen. Wie news.de berichtet, sind die aktuellen Blitzerstandorte in der Stadt wie folgt:

  • Franz-Josefs-Kai, PLZ 1010, Innere Stadt, Textilviertel – Hier wurde um 11:13 Uhr ein Blitzer gemeldet mit einem Tempolimit von 50 km/h.
  • E60, PLZ 1100, Favoriten, KG Oberlaa Land – Hier ist seit dem 25.08.2025 ein Blitzer aktiv, das Tempolimit beträgt 140 km/h.
  • Heiligenstädter Lände, PLZ 1190, KG Heiligenstadt – Ein Blitzer wurde um 10:38 Uhr gemeldet, wo nur 30 km/h erlaubt sind.

Geschwindigkeitsübertretungen sind in einer Stadt wie Wien, wo die Verkehrsdichte immer hoch ist, leider eine häufige Ursache für Unfälle. Daher ist es umso wichtiger, die Tempolimits einzuhalten. Laut verschiedenen Statistiken, die auch blitzerkatalog.org belegen, sind 56 % der Messungen von Blitzern fehlerhaft, was die Diskussion um deren Verlässlichkeit anheizt. Trotzdem bleibt die Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschriften für die Verkehrssicherheit unerlässlich.

Verkehrsverstöße und Bußgelder

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen fallen verschieden aus, je nachdem, ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt werden. Laut derbussgeldkatalog.de sind hier die Strafen im Detail:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (innerorts) Bußgeld (außerorts)
0-10 30 € 20 €
11-15 50 € 40 €
16-20 70 € 60 €
21-25 115 € 100 €
26-30 180 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot) 150 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
31-40 260 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot) 200 € (1 Punkt, 1 Monat Fahrverbot)
41-50 400 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot) 320 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
51-60 560 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot) 480 € (2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot)
61-70 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot) 600 € (2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot)
Über 70 800 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot) 700 € (2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot)

Es ist klar, dass die Strafen mit steigender Geschwindigkeitsüberschreitung deutlich zunehmen und auch Punkte in Flensburg oder Fahrverbote nach sich ziehen können. Dies wird besonders relevant für Fahranfänger, die bei Verstößen wie einer Überschreitung von 21 km/h mit einer Verlängerung der Probezeit sowie der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen müssen.

Wie so oft gilt: Ein bisschen langsamer und auf die Verkehrszeichen achten, kann viel Ärger und Geld sparen. Damit sind alle Verkehrsteilnehmer auf der sicheren Seite und helfen dabei, das Unfallrisiko in der Stadt zu minimieren.