Amstetten dreht packendes Spiel: Auswärtssieg gegen Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SKU Ertl Glas Amstetten feierte am 3. November 2025 einen 3:2-Auswärtssieg gegen First Vienna FC 1894 in Döbling.

SKU Ertl Glas Amstetten feierte am 3. November 2025 einen 3:2-Auswärtssieg gegen First Vienna FC 1894 in Döbling.
SKU Ertl Glas Amstetten feierte am 3. November 2025 einen 3:2-Auswärtssieg gegen First Vienna FC 1894 in Döbling.

Amstetten dreht packendes Spiel: Auswärtssieg gegen Wien!

Am vergangenen Wochenende, genauer gesagt am 3. November 2025, durfte sich das Team von SKU Ertl Glas Amstetten über einen knappen, aber verdienten Auswärtssieg freuen. Bei ihrem Spiel gegen den First Vienna FC 1894 gelang den Amstettnern ein aufregendes 3:2, wobei sie in der ersten Halbzeit eine starke Vorstellung boten. In den ersten Spielminuten ahnte man bereits, dass die Partie spannend werden könnte. In der 4. Minute hatte Conateh die erste Chance für Amstetten, doch der Torwart der Vienna vereitelte seinen Versuch.

Im Laufe der ersten Halbzeit erarbeitete sich Amstetten mehrere Gelegenheiten. Der Durchbruch gelang schließlich in der 13. Minute: Conateh erzielte das 1:0 nach einer perfekten Vorlage von Peham. Die Amstettner kontrollierten das Spielgeschehen und hatten weitere Chancen, unter anderem durch einen Kopfball von Peham in der 33. Minute. Kurz vor der Halbzeitpause hätte Conateh möglicherweise erhöhen können, verpasste jedoch die große Möglichkeit.

Die Wendung in der zweiten Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel blieb Amstetten offensiv und setzte die Gastgeber früh unter Druck. In der 51. Minute sorgte eine gefährliche Ecke für Aufregung, gefolgt von einem Schuss von Köchl in der 52. Minute. Doch dann, wie aus dem Nichts, schlug die Heimmannschaft zu: In der 55. Minute gelang Seo der Ausgleich mit einem prächtigen Distanzschuss. Nur neun Minuten später brachte er Vienna sogar mit 2:1 in Führung.

Das Spiel war jedoch lange noch nicht entschieden. In der 68. Minute glich Wimmer per Kopf nach einem Freistoß von Steiger aus und ließ die Amstettner jubeln. Der Schlusspunkt setzte dann Steiger selbst: Mit einem direkten Freistoß in der 76. Minute schnappte er sich den Siegtreffer zum 3:2. Although Vienna in den finalen Minuten Druck machte, konnten sie keine klaren Chancen mehr herausspielen. Die Abwehr von Amstetten stand stabil und sicherte den Auswärtssieg.

Ein Blick auf den Sport im Allgemeinen

Im sportlichen Kontext könnte man sagen, dass auch andere Ligen ihren Grund zum Feiern hatten. Ein Blick in die NBA zeigt, dass die 2025 NBA Finals ebenso spannend waren. Hier holten sich die Oklahoma City Thunder in einem packenden Finale gegen die Indiana Pacers den Titel. In einem aufregenden Sieben-Spiele-Szenario, das einen klaren 103:91 Sieg im entscheidenden Spiel beinhaltete, sicherte sich Oklahoma City ihren ersten Titel unter dem neuen Namen. Es war auch die erste Finalteilnahme des Teams seit 2012, was das Ganze noch bemerkenswerter macht. Die Pacers hingegen trauern weiter um ihren ersten Titelgewinn, da sie nun zum zweiten Mal in einem Finale scheiterten.

Ein absolutes Highlight dieses sportlichen Jahres war zudem der krönende Abschluss: Der Titel von Oklahoma City bedeutete einen großen Schritt für die Franchise, die auch in der Vergangenheit schon Meisterschaften gewinnen konnte – jedoch unter dem Namen Seattle SuperSonics. Die Vergangenheit der NBA ist geprägt von einigen der größten Namen im Basketball, wie den Boston Celtics, die traditionell mit 18 Titeln und einer beeindruckenden Historie punkten können. Bei den Thunder war man nun überglücklich, sich nach so vielen Jahren des Kämpfens endlich den Titel gesichert zu haben, wobei der letzte Titel im Jahr 1979 gewonnen wurde.

Ein sportliches Wochenende, das sowohl in Amstetten als auch in der NBA für Aufregung sorgte! Bleiben Sie dran für weitere spannende Meldungen.