Achtung! Mobile Blitzer in Wien: Wo heute geblitzt wird!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Heiligenstadt, Wien, am 2. September 2025 – Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen!

Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Heiligenstadt, Wien, am 2. September 2025 – Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen!
Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Heiligenstadt, Wien, am 2. September 2025 – Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen!

Achtung! Mobile Blitzer in Wien: Wo heute geblitzt wird!

Das Straßenbild Wiens wird heute, am 2. September 2025, von einigen mobilen Blitzern geprägt, die für zusätzliche Sicherheit auf den Straßen sorgen. Die aktuellen Kontrollen beziehen sich auf zwei spezifische Standorte, an denen Verkehrsteilnehmer besonders achtsam sein sollten.

An der Heiligenstädter Lände (PLZ 1190) wurde der Blitzer heute um 11:45 Uhr gesichtet, während er an der Vorderen Zollamtsstraße (PLZ 1030) bereits um 07:52 Uhr in Betrieb genommen wurde. In beiden Fällen gilt ein striktes Tempolimit von 50 km/h, das unbedingt beachtet werden sollte. Denn nicht nur die Verkehrsregelungen gelten hier, auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat oberste Priorität. News.de empfiehlt daher, die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten nicht zu überschreiten und besonders auf andere Fahrer und Fußgänger Rücksicht zu nehmen.

Neuer Schwung für Geschwindigkeitskontrollen

Die Wiener Polizei setzt zunehmend auf mobile Konzepte, die durch ständige Standortwechsel der Radarboxen geprägt sind. Diese Vorgehensweise, die auch von ÖAMTC unterstützt wird, soll dazu beitragen, gefährliche Stellen besser zu überwachen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die neuen Radarboxen nutzen moderne Lasermessungen und sind optisch kaum von den herkömmlichen Geräten zu unterscheiden. Dabei ist die Messtoleranz je nach Tempolimit unterschiedlich – unter 100 km/h sind es 3 km/h, über 100 km/h beträgt die Toleranz nur 3 Prozent.

Die Geräte sind so konzipiert, dass sie in beiden Fahrtrichtungen blitzen können, abhängig von den Verkehrsbedingungen. Es lohnt sich, besonders bei den bekanntesten Standorten in Wien vorsichtig zu fahren, darunter der Innen Währinger Gürtel in Höhe der Einfahrt zum AKH, die Südost-Tangente (A23) und die Floridsdorfer Brücke.

Aufklärung für mehr Sicherheit

Um die Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren, appelliert der ÖAMTC eindringlich, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Gerade in stark befahrenen Bereichen ist es essentiell, das eigene Fahrverhalten regelmäßig zu hinterfragen. Daher werden die Radarboxen gezielt an unfallträchtigen Stellen sowie dort, wo hohes Verkehrsaufkommen herrscht, positioniert.

Insgesamt zeigt sich, dass die Maßnahmen zur Verkehrsüberwachung in Wien nicht nur präventiv wirken, sondern auch zur Senkung von Unfällen beitragen können. ORF Wien hebt hervor, dass derartige Kontrollen für eine nachhaltige Verbesserung der Verkehrssicherheit unerlässlich sind. machten ist daher nicht nur für die heutigen Blitzberichte von Bedeutung.

Bleiben Sie also wachsam und sicher unterwegs!