Teuerste Wohnung Wiens: 3,5 Millionen Euro für 256 Quadratmeter Luxus!
Erfahren Sie alles über den Verkauf der teuersten Wohnung in Wien-Alsergrund: 3,5 Millionen Euro und exklusive Merkmale.

Teuerste Wohnung Wiens: 3,5 Millionen Euro für 256 Quadratmeter Luxus!
In Wien-Alsergrund hat eine Immobilientransaktion für Aufsehen gesorgt: Im Jahr 2024 wurde die teuerste Wohnung der Stadt verkauft. Mit einem stattlichen Preis von 3,5 Millionen Euro hat sich ein Käufer, eine Privatperson, in der Widerhofergasse ein neues Zuhause gesichert. Durch die großzügige Wohnfläche von 256,3 Quadratmetern und vier Zimmern bietet die Wohnung einiges an Platz, was sie zweifellos zum idealen Rückzugsort macht.
Zusätzlich zur Wohnfläche verfügt das Schmuckstück über zwei Balkone mit insgesamt 13,41 Quadratmetern und einen Lagerraum von 5,73 Quadratmetern. Ein PKW-Abstellplatz rundet das Angebot ab – ideal für all jene, die in der pulsierenden Stadt gerne mobil bleiben möchten. Der Kaufvertrag wurde bereits Ende 2023 unterzeichnet, die Verbücherung im Grundbuch fand im Februar 2024 statt, wie vienna.at berichtet.
Eine Marktanalyse zu den Preisen in Wien
In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt in Wien merklich verändert. Bis Anfang 2022 sorgten historisch niedrige Zinsen für eine hohe Nachfrage. Doch ab Mitte 2022 kam es zu einer Trendwende in der Immobilienpreisentwicklung. Der Grund? Inflation, steigende Kreditzinsen und neue Mindeststandards für Immobilienkredite der FMA. Diese Faktoren haben die Marktbedingungen entscheidend beeinflusst, wie immocheck-austria.at zusammenfasst.
Betrachtet man die Wohnungspreise in der Bundeshauptstadt, wird klar, dass sich die Preise je nach Bezirk stark unterscheiden. So ist die Innere Stadt mit einem Preis von 12.361 Euro pro Quadratmeter der teuerste Bezirk, während Simmering mit durchschnittlich 3.470 Euro pro Quadratmeter als der günstigste gilt. Der durchschnittliche Preis für Eigentumswohnungen in Wien liegt aktuell bei 4.736 Euro pro Quadratmeter.
Preisunterschiede und Markttrends
Bei den Hauspreisen zeigt sich ebenfalls ein interessantes Bild. So ist der durchschnittliche Kaufpreis für Einfamilienhäuser im Jahr 2023 leicht gesunken. Hierbei sticht Währing mit 15.692 Euro pro Quadratmeter heraus, während günstigere Optionen in Simmering und Favoriten mit durchschnittlich 5.568 Euro pro Quadratmeter verfügbar sind. Generell kann man sagen, dass der durchschnittliche Preis für ein Haus in Wien bei etwa 6.910 Euro pro Quadratmeter liegt.
Grundstückspreise haben sich trotz der schwierigen Marktbedingungen stabil gezeigt. Teure Lagen wie Innere Stadt, Währing und Döbling verlangen bis zu 3.964 Euro pro Quadratmeter, während günstige Bezirke wie Simmering und Favoriten im Schnitt nur 961 Euro pro Quadratmeter kosten. Durchschnittlich liegt der Grundstückspreis für Bauland in Wien bei 1.260 Euro pro Quadratmeter.
Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Wien sind ein spannendes Thema, das viele Einwohner und Interessierte betrifft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise in den kommenden Jahren entwickeln werden und welche neuen Trends auf uns zukommen.