Chaos auf den Straßen: Staus und Wartezeiten zum Ferienende erwartet!
Erfahren Sie, was am Wochenende des 9. September 2025 auf den Autobahnen in Österreich und Deutschland erwartet wird: Staus, Veranstaltungen und Baustellen.

Chaos auf den Straßen: Staus und Wartezeiten zum Ferienende erwartet!
Am Dienstag, den 09. September 2025, heißt es für viele, Abschied von den Sommerferien zu nehmen. Das Ferienende in Bayern und Baden-Württemberg führt zu einem dichten Verkehr auf den österreichischen Straßen, denn zahlreiche Späturlauber:innen und Wochenendausflügler machen sich auf den Weg in den Süden. Laut dem ÖAMTC ist mit stockendem Verkehr und Staus vor allem auf den wichtigen Nord-Süd- und West-Ost-Verbindungen zu rechnen.
Besonders betroffen sind während dieses zweiten September-Wochenendes die Autobahnen rund um die beliebten Urlaubsziele. Allerdings müssen sich die Reisenden auch auf Wartezeiten an den Grenzen nach Deutschland sowie vor dem Karawanken-Tunnel, Spielfeld und Nickelsdorf einstellen. Durch die hohe Verkehrsbelastung werden Verzögerungen und Engpassstellen an verschiedenen Autobahnabschnitten erwartet.
Verstärkung durch Späturlauber und Veranstaltungen
Zusätzlich zu den Rückkehrenden kommen viele Wanderer und Ausflügler dazu, was die Straßen weiter überlastet. Auf den Autobahnen gibt es über 1200 Baustellen, die ebenfalls zur Staugefahr beitragen. Der ADAC weist darauf hin, dass es besonders am Freitagnachmittag und Samstagvormittag zu starken Staus kommen kann.
Vor allem die A1 von Walserberg bis zum Knoten Salzburg und die A2 zwischen Gleisdorf und Sinabelkirchen sind in der Liste der Engpassstellen. Auch die Vor und Einfahrten zu großen Veranstaltungen, wie der DTM in Spielberg von 12. bis 14. September und die Herbstmesse in Klagenfurt bis 14. September, könnten zusätzliche Verzögerungen verursachen.
Stauprognosen und Routenplanung
Für Reisende kann es hilfreich sein, sich auf ADAC Maps über den aktuellen Verkehrsfluss und mögliche Störungen zu informieren. Die Plattform bietet Echtzeitdaten zum Verkehr und hilft dabei, die besten Routen zu planen. Zudem müssen Autofahrer:innen auf mögliche Durchfahrtsverbote und besondere Verkehrsregeln achten, wie etwa die Bußgelder von bis zu 320 Euro bei Nichtbeachtung der Rettungsgasse.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Am kommenden Wochenende lohnt es sich, etwas mehr Zeit einzuplanen und frühzeitig loszufahren, um stressfrei in die neue Woche zu starten. Wer die Staus umgehen möchte, sollte vor allem die Stoßzeiten im Blick behalten und gegebenenfalls alternative Routen oder Reisezeiten wählen.