ÖVP-Zweifel an Naschmarkthalle: Baupläne für Herbst 2025 in Gefahr?
ÖVP-Zweifel an Naschmarkthalle: Baupläne für Herbst 2025 in Gefahr?
Naschmarkt, Wien, Österreich - Der Wiener Naschmarkt steht mal wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit. Aktuell gibt es einige Unklarheiten bezüglich der Neugestaltung des Areals, die für Verwirrung sorgt. Die ÖVP, vertreten durch die ehemalige Bezirksrätin Maria Blazej, hat eine Anfrage zur künftigen Nutzung und dem Fortschritt der Bauarbeiten gestellt. Wie meinbezirk.at berichtet, äußert die ÖVP Skepsis gegenüber der Errichtung einer Naschmarkthalle und stellt Fragen zu Mietern sowie dem geplanten Branchenmix.
Die Bezirksvorstehung Mariahilf versucht, die Wogen zu glätten und betont, dass hier kein Naschmarkt im klassischen Sinne errichtet wird. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart von der SPÖ spricht von einer innovativen Schauküche und einem begrünten Dachgarten, während die ÖVP um die Einhaltung des Zeitplans für die Fertigstellung bis Herbst 2025 bangt. Gerhard Hammerer (ÖVP) kritisiert die Stadtregierung und sieht die Einhaltung der Fristen als problematisch an, während die Stadt Wien versichert, dass alles nach Plan verläuft. Dennoch bleibt die Frage offen, ob der Termin tatsächlich gehalten werden kann.
Umgestaltung des Naschmarkts – Ein Blick hinter die Kulissen
Die umfassende Umgestaltung des Naschmarkts, die bereits im Oktober 2024 mit der ersten Bauphase begann, zielt darauf ab, einen großen Teil des Parkplatzes westlich der Kettenbrückengasse in den „Naschpark“ zu verwandeln. Laut naschmarkt-wien.at werden etwa 58 % der Fläche in eine Grünfläche umgewandelt, die Platz für 90 neue Bäume, Stauden und Gräser bieten wird. Ziel ist die Schaffung eines konsumfreien Aufenthaltsorts, der hohe Aufenthaltsqualität verspricht. Dabei müssen die Bäume aufgrund der statischen Herausforderungen der über 100 Jahre alten Wienflussüberwölbung sorgfältig eingeplant werden.
Während die Fertigstellung des Naschparks ebenfalls für den Herbst 2025 angestrebt wird, startet 2026 bereits der Umbau eines weiteren Parkplatzteils in einen Multifunktionsbereich, der neue Nutzungsmöglichkeiten bieten soll. Auch östlich der Kettenbrückengasse wird umgebaut: Hier entsteht der „Marktraum“, der 24,5 Meter breit und 30,2 Meter lang sein wird. Diese offene Markthalle wird in einer modernen Stahl-Glas-Konstruktion errichtet und erhält ebenfalls einen begrünten Dachgarten. Die Gesamtkosten für die Neugestaltung belaufen sich auf über 27 Millionen Euro.
Ein bunter Fashion-Walk im Naschmarktgebiet
Am 10. Juli bringt nicht nur der Umbau Schwung in die Sache, sondern auch ein ganz besonderes Event auf dem Naschmarktparkplatz. Ab 19:00 Uhr findet ein Fashion-Walk statt, bei dem die Farbe Gelb im Mittelpunkt steht. Teilnehmer benötigen ein gelbes Kleidungsstück oder Accessoire, und es sind alle Altersgruppen, Geschlechter und sogar Tiere willkommen. Wie auf freiraum-naschmarkt.at nachzulesen ist, können sich die Teilnehmer ab 18:00 Uhr anmelden und dürfen sich auf ein buntes Begleitprogramm mit Musik, Snacks und Stylingberatung freuen.
Die Neugestaltung des Naschmarkts und die Veranstaltungen rund um das Areal zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und dynamisch dieses beliebte Wiener Viertel ist. Trotz der politischen Bedenken bezüglich der Bauvorhaben bleibt der Naschmarkt ein lebendiger Ort, der sowohl Tradition als auch Innovation verbindet.
Details | |
---|---|
Ort | Naschmarkt, Wien, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)