300 Jahre Mariahilfberg: Festliche Jubiläumsfeier zum Heiligen Berg!

300 Jahre Mariahilfberg: Festliche Jubiläumsfeier zum Heiligen Berg!

Mariahilfberg, Deutschland - Am 1. Juli 2025 ist es so weit: Die Übertragung des Gnadenbildes zur Neumarkter Mariahilfberg-Kirche jährt sich zum 300. Mal. An diesem besonderen Anlass wird die Wallfahrtskirche zu einem Zentrum der Freude und des Glaubens, wie NN.de berichtet. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten wird die Welt-Uraufführung des Wallfahrtsliedes „Maria mit dem Kinde lieb“ von Pater Martin Villagrán sein, das die Herzen der Anwesenden berühren dürfte.

Die Feierlichkeiten finden auf dem Mariahilfberg, auch bekannt als der „Heilige Berg“, statt. Um 18 Uhr versammeln sich Gläubige in der Ursprungskapelle zum Rosenkranz. Im Anschluss daran wird eine Prozession eine Kopie des Gnadenbildes in die Wallfahrtskirche tragen, was bei den Anwesenden zu ergreifenden Momenten führen wird. Dort wird das Gnadenbild auf dem Altar enthüllt, während Rosenblüten aus dem Kirchendach fallen – ein Anblick, der die festliche Atmosphäre noch verstärkt.

Festlicher Gottesdienst

Das Pontifikalamt wird unter der Leitung des ehemaligen Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick zelebriert. Bei dieser Messe werden Messgewänder für alle Neumarkter Pfarreien sowie für den zukünftigen Bischof von Eichstätt gesegnet. Für musikalische Highlights sorgt die Werkvolkkapelle zusammen mit Johannes Hofmann an der Orgel, die festliche Musik darbieten werden. Zudem sind weltliche Feierlichkeiten im Garten hinter der Kirche geplant, wo die Besucher Gelegenheit haben, das Zusammensein zu genießen.

Die Mariahilfberg-Kirche ist nicht nur ein Ort der Feier, sondern auch ein Ort der Stille und des Gebets. Viele Menschen besuchen diese Wallfahrtsstätte, um in der Gnadenkapelle zu beten oder Kerzen anzuzünden, wie auf der Website von Mariahilfberg-Neumarkt zu lesen ist. Dank des Kreuzweges, der auf den Heiligen Berg führt, ist die Anreise sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto möglich.

Ein Ort der spirituellen Erneuerung

Die lange Tradition der Wallfahrt und die Verehrung des Gnadenbildes haben den Mariahilfberg zu einem bedeutenden marianischen Gebetsort gemacht. Hier, wo Gläubige vor Jahrhunderten um Gnaden baten, haben verschiedene religiöse Gemeinschaften wie Kapuziner, Karmeliten und Redemptoristen ihre Spuren hinterlassen. Im Jahr 2025 wird zudem ein Neues Spirituelles Zentrum eröffnet, das Familien- und Jugendtage, Kinderveranstaltungen, Exerzitien und Pilgerfahrten bieten soll. Dieses Zentrum wird den Mariahilfberg zu einer Quelle geistlichen Lebens für alle Besucher machen.

Beliebt ist die Wallfahrt zum Mariahilfberg unter den Gläubigen auch, weil der Ort zu den traditionsreichsten Wallfahrtsorten in Deutschland zählt. Wie auf Wikipedia zu finden ist, hat sich der Berg im Laufe der Jahre einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Ob für persönliches Gebet oder das Wünschen um Gnaden – die Besucher wissen genau, wo sie hingehen, wenn sie Trost und Frieden suchen.

Als wundervoller Ort des Glaubens und der Gemeinschaft wird der Mariahilfberg am 1. Juli mit feierlichen Prozessionen, musikalischen Darbietungen und einem herzlichen Miteinander zeigen, dass hier ein gutes Händchen für spirituelle Verbundenheit an den Tag gelegt wird.

Details
OrtMariahilfberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)