Warten auf Barmherzigkeit: Neues Pflegeheim in Währing bis 2028!

Warten auf Barmherzigkeit: Neues Pflegeheim in Währing bis 2028!

Vinzenzgasse, 1180 Wien, Österreich - Im Herzen von Währing ist das „Haus der Barmherzigkeit“ ein Ort, an dem Geschichten geschrieben wurden. 1875 als Pionier der Geriatrie eröffnet, hat das Gebäude eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Doch seitdem die Caritas im Jahr 2017 die Einrichtung erwarb, steht sie leer – eine Tatsache, die seit Jahren nicht nur den Stadtteil beschäftigt. Der Leerstand ist vor allem auf die Herausforderungen der Pandemie und die letzte Inflationswelle zurückzuführen, die die Realisierung von Plänen erheblich behindert hat.

Im Juli 2023 folgte der große Schritt: Das marode Gebäude wurde abgerissen, denn eine Sanierung war schlichtweg nicht mehr möglich. Ein Neubau wird dringend benötigt, um den Anforderungen an moderne Pflege und Betreuung gerecht zu werden. Bis Ende 2025 ist die Einreichung der Neubauprojekte geplant, die bis 2028 in vollster Blüte stehen sollen. Geplant sind ein neues Caritas-Pflegewohnhaus mit 120 Betreuungsplätzen, eine Kinder- und Jugend-WG für Menschen mit Behinderung, „Housing First“-Wohnungen für obdachlose Menschen und sogar ein Nahversorger, der die Nachbarschaft versorgt.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Caritas hat sich nicht nur damit begnügt, die Lücken im Pflegebereich zu schließen, sondern arbeitet zudem eng mit einem gemeinnützigen Bauträger zusammen, um leistbares Wohnen zu sichern. „Da liegt was an“, könnte man sagen, denn die Pläne sind ehrgeizig. Die genauen Kosten für das Vorhaben sind allerdings noch unbekannt und hängen von der späteren Ausschreibung ab. Doch bereits jetzt steht fest, dass man für die Fertigstellung des Projekts bis 2028 an den Start gehen möchte.

Mehr Informationen zu den Details des Projekts sind auf unser-waehring zu finden. Diese Informationen sind wichtig für die Währinger Bevölkerung, die gespannt auf die neuen Angebote wartet, die das „Haus der Barmherzigkeit“ in Zukunft bringen könnte. Doch bis dahin ist Geduld gefragt – ein Geduldsspiel, in dem die Zeit dennoch für alle Beteiligten von zentraler Bedeutung ist.

Ein Blick in die Geschichte

Die Caritas hat in Wien eine lange Tradition, die bis zu den ersten Caritaskongressen nach der Jahrhundertwende zurückreicht. Die Organisation war stets darum bemüht, Nothilfe und Unterstützung zu leisten, besonders während und nach den Weltkriegen. Während der schwierigen Nachkriegszeit half die Caritas Hunderttausenden von Hungernden und Vertriebenen, ein Zeichen für die dauerhafte Relevanz der Arbeit, die heute fortgesetzt wird.

Die Geschichte zeigt, wie Caritas sich im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat: vom ersten Seniorenheim, über die Unterstützung für obdachlose Menschen bis hin zu Einrichtungen für Flüchtlinge und Menschen mit Behinderungen. Was als bescheidene Hilfsorganisation begann, hat sich bis heute zu einem umfassenden Netzwerk entwickelt, das vielfältige Dienstleistungen anbietet – und das im besten Sinne der Menschlichkeit.

In dieser Tradition steht das „Haus der Barmherzigkeit“ als wichtiger Bestandteil einer gerechten und sozialen Stadtentwicklung, dessen fortlaufende Geschichte eng mit der der Caritas verknüpft ist. Die zahlreichen Pläne und Vorhaben am Standort zeigen, wie man den Herausforderungen der Gegenwart begegnen will und gleichzeitig die Werte der Vergangenheit hochhält. Auch wenn noch Geduld gefragt ist, dürften die kommenden Jahre für Währing und die Bewohner einen bedeutenden Wandel bringen.

Details
OrtVinzenzgasse, 1180 Wien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)