Wolfgang Steiner: Das Herz von St. Veit erstrahlt in besonderem Glanz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wolfgang Steiner erhält das St. Veiter Stadtherz für sein Engagement im Schützenverein und die Förderung des Gemeinschaftslebens.

Wolfgang Steiner erhält das St. Veiter Stadtherz für sein Engagement im Schützenverein und die Förderung des Gemeinschaftslebens.
Wolfgang Steiner erhält das St. Veiter Stadtherz für sein Engagement im Schützenverein und die Förderung des Gemeinschaftslebens.

Wolfgang Steiner: Das Herz von St. Veit erstrahlt in besonderem Glanz!

In St. Veit an der Glan gab es kürzlich einen besonderen Anlass zu feiern: Wolfgang Steiner wurde mit dem St. Veiter Stadtherz ausgezeichnet, einem Preis, der für besonderes Engagement in der Herzogstadt verliehen wird. Diese Auszeichnung würdigt die jahrzehntelange Hingabe Steiners zum gesellschaftlichen und sportlichen Leben in St. Veit. Seit 1986 lenkt er als Oberschützenmeister des Schützenvereins von 1556 die Geschicke des Vereins, mit nur kurzer Unterbrechung. Während seiner Amtszeit wurde der Schießsport nicht nur in St. Veit gefördert, sondern auch bedeutende nationale Titel errungen und die Jugendarbeit gestärkt. Die Schießstätte selbst erfuhr eine dringend notwendige Modernisierung.

Bürgermeister Martin Kulmer ließ es sich nicht nehmen, Steiners Engagement hervorzuheben und seinen Einfluss auf das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt zu betonen. Zudem trägt Steiner zur Förderung des sozialen Miteinanders bei, unter anderem durch gastronomische Initiativen wie den „10er Treff“ oder das Café „zum Postler“. Das Stadtherz hat sich als eine wichtige Auszeichnung etabliert, um Menschen zu ehren, die mit Herz, Tatkraft und Menschlichkeit zur Gemeinschaft beitragen. Dieser Preis bekräftigt die Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement, das schließlich auch das Rückgrat vieler Vereine bildet.

Erfolgreiches Krampusschießen

Anfang Dezember veranstaltete der Schützenverein St. Veit unter Steiners Leitung das traditionelle Krampusschießen, das in der Region viel Beachtung fand. Der Wettbewerb fand am ersten Dezemberwochenende im Schießstand in der Spitalgasse 27 statt und zog zahlreiche Teilnehmer an. Die Kategorien beim Bewerb „Luftgewehr“ waren vielfältig und boten für jeden etwas:

  • Kinder: Eliah Steiner (Sieger)
  • Jugend: Pascal Pritz (Sieger)
  • Damen: Christina Knes (Sieger)
  • Herren: Erich Priomosch (Sieger)
  • Pistole Hobby: Alex Wister jun. (Sieger)
  • Pistole Wettkampf: Gerhard Sodamin (Sieger)

Die Ergebnisse des Wettbewerbs sind auf der Website des Schützenvereins St. Veit zu finden. Mit solch erfolgreichen Veranstaltungen setzt der Verein nicht nur auf den klassischen Wettkampf, sondern fördert auch den Frieden und die Freiheit durch den Schießsport, was Steiners Vision entspricht.

Ehrenamt im Fokus

Wolfgang Steiners Engagement ist ein wunderbares Beispiel für die Wertschätzung, die Ehrenamtliche im Schießsport erfahren sollten. Eine ehrliche Anerkennungskultur, wie sie auch im Deutschen Schützenbund angesprochen wird, motiviert nicht nur die aktiven Mitglieder, sondern fördert auch das positive Vereinsklima. Der Schützenverein ist auf die Individualität und die unterschiedlichen Motive seiner Ehrenamtlichen angewiesen, und es ist wichtig, dass diese Leistungen öffentlich gewürdigt werden. Die Bedeutung von Dank und Anerkennung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, um die Freude am Engagement zu steigern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wolfgang Steiner nicht nur durch seine Auszeichnung geehrt wird, sondern auch durch die respektvolle Anerkennung, die er innerhalb der Gemeinschaft und darüber hinaus genießt. In St. Veit sind solche persönlichen Geschichten und Erfolge das Salz in der Suppe des lokalen Lebens.

Quellen: