AHS Ettenreichgasse: Modernisierung und Erweiterung abgeschlossen!
Am 16. Oktober 2025 wurde die AHS Ettenreichgasse in Favoriten nach dreijähriger Sanierung und Erweiterung feierlich wiedereröffnet.

AHS Ettenreichgasse: Modernisierung und Erweiterung abgeschlossen!
In Favoriten gibt es Grund zur Freude: Am 16. Oktober 2025 wurde die AHS Ettenreichgasse feierlich wiedereröffnet, nach umfassenden Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten, die etwa drei Jahre gedauert haben. Die Schule wurde nicht nur modernisiert, sondern auch um rund 5.000 Quadratmeter vergrößert, dank einer Investition von etwa 38,5 Millionen Euro durch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (BMB) MeinBezirk.
Die Schule, die ursprünglich in den 1960er Jahren erbaut wurde, war bereits stark sanierungsbedürftig. Bei der Planung der neuen Räumlichkeiten, die auf die individuellen Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülern zugeschnitten sind, kam es zu einem fruchtbaren Partizipationsprozess mit der Schulgemeinschaft, der bereits 2017 begann. Geführt wurde dieser von dem Architekturbüro Solid Architecture, das ein modernes Konzept im klimaaktiv Silber Standard entwickelte. Diese Standards sollen nicht nur ein angenehmes Lernumfeld schaffen, sondern auch den Energieverbrauch optimieren und senken Wiener Bezirksblatt.
Neue Perspektiven für die Schüler
Bildungsminister Christoph Wiederkehr und Bezirksvorsteher Marcus Franz waren unter den Ehrengästen der Eröffnung. Letzterer betonte die zentrale Rolle der AHS Ettenreichgasse innerhalb des Bildungsbezirks Favoriten, der stolze 58 Schulen und 25.000 Schüler zählt. Dank der großzügigen Erweiterung bietet die Schule nun Platz für rund 1.000 Schüler und 85 Lehrkräfte, was nicht nur die Kapazität erhöht, sondern auch vielfältige neue Möglichkeiten für den Unterricht schafft MeinBezirk.
Besonders hervorzuheben sind die neuen Räumlichkeiten für Musikunterricht, Nachmittagskurse sowie offene Lernzonen. Sportliche Aktivitäten werden durch Angebote wie Bouldern und Cube-Parcours-Training ergänzt. Während der Bauzeit besuchten die Schüler vorübergehend die Schule in der Schellinggasse, was zu einem spannenden, temporären Kapitel in ihrem Schulleben wurde.
Umweltfreundliche und nachhaltige Maßnahmen
Ein zentrales Anliegen der Renovierungsarbeiten war die Verbesserung der Energieeffizienz. Zu den Maßnahmen gehören der Austausch aller Fenster, die hochwertige Dämmung der Fassade und der Einbau einer neuen mechanischen Lüftungsanlage für ein verbessertes Raumklima. Zudem wurde die Schule nun mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die zur Stromversorgung beiträgt Wiener Bezirksblatt.
Die BIG hat es sich zum Ziel gesetzt, Bestandsgebäude ressourcenschonend zu sanieren, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern und optimale Lehr- und Lernbedingungen zu schaffen. Hierbei wird auch die digitale Plattform better.energy eingesetzt, die den Energieverbrauch in Echtzeit überwacht. Dies ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Heizsysteme und trägt zur Reduzierung der Betriebskosten bei Better Space 360 Wiener Bezirksblatt.
Durch die umfassenden Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten wird die AHS Ettenreichgasse nicht nur zu einem modernen Lernort, sondern auch zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Schulinfrastruktur. Die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal dürfen sich auf ein zukunftsfähiges Ambiente freuen, das den Anforderungen der modernen Bildung gerecht wird.