Wiener Westbahnhof: Der beste Bahnhof Österreichs 2025 gekürt!
Wiener Westbahnhof als bester Bahnhof 2025 gewählt: Umfrageergebnisse und mehr zu Bahnhöfen in Österreich.

Wiener Westbahnhof: Der beste Bahnhof Österreichs 2025 gekürt!
In einer aktuellen Umfrage des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat der Wiener Westbahnhof den Titel des besten Bahnhofs Österreichs gewonnen. Sagte gewinnen immer wieder, und das Ergebnis vom 1. September 2023 bestätigt das eindrucksvoll. Bei dem Bahntest, an dem 11.700 Passagiere teilnahmen, wurde der Westbahnhof für seine exzellente Erreichbarkeit gelobt. Besonders positiv hervorgehoben wurde, dass der Bahnhof für viele Wienerinnen und Wiener eine zentrale Drehscheibe im öffentlichen Verkehr darstellt, wo nahezu alles vor der Tür liegt – vom Café bis zur U-Bahn.
Doch die Umfrage ergab nicht nur einen klaren Favoriten unter den Bahnhöfen. Der Wiener Hauptbahnhof wurde erneut als schönster Bahnhof Österreichs ausgezeichnet, gefolgt von den Bahnhöfen in Salzburg, Graz, Wien Westbahnhof und Linz. Dieses Ranking zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass nicht nur die Funktionalität der Bahnhöfe zählt, sondern auch ihr äußeres Erscheinungsbild.
Das Bild der Zukunft
Interessanterweise haben viele Bahnreisende beim Wiener Westbahnhof Verbesserungspotenzial im Bereich Sauberkeit, WCs und Sanitäranlagen erkannt. Hier kann noch nachgebessert werden, um das Gesamterlebnis weiter zu optimieren. Während der Westbahnhof die Herzen vieler Fahrgäste erobert, gewinnt der Bahnhof in Baden (Niederösterreich) in der Kategorie für Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte, gefolgt von Lienz (Tirol) und Rankweil (Vorarlberg).
Ein Blick auf die Umfragewerte zeigt, dass der Sillianer Bahnhof als bester kleiner Bahnhof ausgezeichnet wurde. Hier haben die ÖBB, die über 1000 Bahnhöfe und Haltestellen in ganz Österreich bedienen, wiedermal ein gutes Händchen bewiesen, die Bedürfnisse der Reisenden zu erkennen und umzusetzen.
Ein Vergleich der Schönheit
Aber was macht einen Bahnhof schön? Diesen Punkt haben offenbar auch viele Reisende bei ihrer Bewertung in der aktuellen Befragung berücksichtigt. Die Ergebnisse des „VCÖ-Bahnhofstest 2025“ geben hier interessante Einblicke. Die Umfrage umfasste 15 Kriterien, darunter Sauberkeit, Sicherheitsgefühl, Barrierefreiheit und baulicher Zustand. Dies zeigt, dass die Reisenden nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Funktionalität Wert legen.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Wiener Westbahnhof und der Hauptbahnhof Wien auch in Zukunft eine zentrale Rolle im öffentlichen Verkehr Wiens spielen werden. Die Entwicklungen der letzten Jahre und die kontinuierlichen Verbesserungen lassen hoffen, dass die zukünftige Fahrgastzahl, die für 2024 auf rund 300 Millionen geschätzt wird, nicht nur reibungslos, sondern auch angenehm gestaltet werden kann. Wer sich demnächst auf eine Reise begibt, hat daher viele Gründe, auf die Bahnhöfe in Österreich zu setzen.
Für mehr Informationen zu den Ergebnissen des Bahntests können Interessierte die Berichte von ORF Wien, Vienna.at und Kleine Zeitung nachlesen.