Nachbarschatz: 23 kreative Projekte fördern das Miteinander in Wien!

Nachbarschatz: 23 kreative Projekte fördern das Miteinander in Wien!

Penzing, Österreich - In Wien tut sich was im Bereich nachbarschaftlicher Projekte! Der Grätzlrat hat in einer Sitzung am 12. Juni 2025 gleich 23 kreative Ideen aus vier Wiener Bezirken ausgewählt, um den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken. Mit einem Gesamtbudget von 12.000 Euro werden diese Initiativen nun bis zum Jahresende finanziert und umgesetzt. Kurier berichtet, dass diese Projekte von den Anrainern selbst konzipiert wurden, um ihre Nachbarschaften lebendiger und verbindender zu gestalten.

Die ersten Bezirke, die von dieser Initiative profitieren, sind Margareten, Penzing, Floridsdorf und die Donaustadt. Besonders spannend: Penzing ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und präsentiert gleich eine Vielzahl von neuen Ideen, darunter einen Fahrrad-Parcours und ein Mädchen-Fußballturnier, das bereits im Juli erfolgreich stattgefunden hat. Auch die wöchentlichen Aktivitäten, wie Leseabende im Freien und internationale Kochabende in Margareten, lassen auf eine spannende Sommer- und Herbstsaison hoffen.

Vielfältige Projekte für alle

Die Projekte sind äußerst vielfältig. In Margareten geht es unter anderem um einen Häkelclub im Seniorenheim und Näh- und Bastel-Ateliers. In Floridsdorf sind Karaoke im Freien und ein Workshop zum Fermentieren von Gemüse auf dem Programm, während die Donaustadt mit einem calisthenics-Training und einem Tauschmarkt für Kinderkleidung wartet. Das Highlight könnte das „Running Dinner“ namens „Rudi“ werden, das sich großer Beliebtheit erfreut. OTS hebt hervor, wie wichtig diese Projekte für das soziale Miteinander in den Grätzln sind und betont die Unterstützung von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.

„Gemeinsam anpacken“ scheint das Motto zu sein, wenn man sich die geplanten Veranstaltungen ansieht. Geplant sind unter anderem am 4. September Geschichten aus der Bücherzelle auf dem Laurentiusplatz und ein KinderRadSpaß-Parcours am 23. September. Außerdem steht der Bau eines mobilen Flexi-Standls in der Käthe-Dorsch-Gasse an, das als Treffpunkt für nachbarschaftliche Aktivitäten dienen soll. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Initiative ist die Förderung von Begegnungen zwischen den Generationen, angeführt durch verschiedene Leseprojekte und musikalische Sessions.

Die Initiative „Nachbarschatz“, die seit ihrer Gründung im Jahr 2022 von der Gebietsbetreuung Stadterneuerung ins Leben gerufen wurde, zeigt eindrucksvoll, wie Anwohner durch kreativ gestaltete Projekte das Leben in ihren Vierteln aktiv mitgestalten können. Es bleibt spannend, wie diese 23 Projekte die Nachbarschaften in Wien bereichern und vielleicht sogar neue Freundschaften und Verbindungen schaffen werden.

Details
OrtPenzing, Österreich
Quellen

Kommentare (0)