Wien wird zur Kunstmetropole: 115 Veranstaltungen begeistern Besucher!
Wien präsentiert sich am 2. November 2025 als Kulturmetropole mit 115 Veranstaltungen, darunter Opern, Musikfestivals und Ausstellungen.

Wien wird zur Kunstmetropole: 115 Veranstaltungen begeistern Besucher!
Wien, die charmante Kulturmetropole, zeigt sich heute in voller Pracht. Mit 115 grenzüberschreitenden Veranstaltungen an insgesamt 29 Orten bietet die Stadt ein beeindruckendes Spektrum an Kunst und Kultur. Von klassischem Erbe bis hin zu zeitgenössischen Experimenten zieht die Stadt Besucher aus allen Ecken der Welt an. Ad-hoc News berichtet, dass dies eine der bedeutendsten kulturellen Zeiten des Jahres ist.
Zum Auftakt des heutigen Programms wird um 18:30 Uhr in der berühmten Wiener Staatsoper Debussys Meisterwerk “Pelléas et Mélisande” aufgeführt, bei dem unter anderem die grandiosen Stimmen von Rolando Villazón, Simon Keenlyside und Kate Lindsey erklingen. Zudem wird das musikalische Können der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann im Goldenen Saal des Musikvereins gefeiert, wo Werke von Samy Moussa und Anton Bruckner dargeboten werden.
Ein Tag voller Kultur
Doch das ist noch lange nicht alles: Die Volksoper lässt um 18:00 Uhr die Herzen der Musical-Fans höher schlagen mit „My Fair Lady“ in deutscher Sprache. Im Burgtheater wird um 19:00 Uhr Stefan Zweigs “Schachnovelle” in Szene gesetzt. Im Akademietheater führt Gogols “Der Revisor” zu spannenden Momenten, während am Nachmittag in der Josefstadt gleich zwei Vorstellungen auf dem Programm stehen: “Azur oder die Farbe von Wasser” und “Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” um 15:00 Uhr.
Ein besonderes Highlight ist das Festival Wien Modern, das bis zum 30. November läuft und sich dem Thema neue Musik widmet. Am heutigen Abend wird Arooj Aftab im Wiener Konzerthaus auftreten, und die Eröffnungsfeier fand bereits am 30. Oktober statt. Bis Ende November erleben die Besucher insgesamt 44 Uraufführungen sowie 30 österreichische Erstaufführungen an 29 Spielstätten in 11 Bezirken. Wien Modern verbindet musikalische Vielfalt und das Anliegen, unterschiedliche gesellschaftliche Perspektiven in den Mittelpunkt zu stellen.
Kulturelle Highlights in den Museen
Auch die Museen der Stadt haben einiges zu bieten. In der Albertina läuft derzeit die Ausstellung “Brigitte Kowanz. Light is what we see”, die am 9. November schließt. Gleichzeitig ist eine Retrospektive der Fotografin Lisette Model zu bestaunen. Das Photoinstitut Bonartes präsentiert die Dokumentation von Marianne Strobl über die Wiener Großbaustellen um 1900. Das Leopold Museum lädt zu Führungen durch die Ausstellung “Wien 1900. Aufbruch in die Moderne” ein.
Und nicht zu vergessen: Vom 12. bis 16. November findet die Buch Wien statt, die über 500 Veranstaltungen in zwei Messehallen bietet und für Literatur- und Wissensbegeisterte ein absolutes Muss ist.
Insgesamt trägt Wien mit seiner Mischung aus Tradition und Innovation eindeutig dazu bei, dass die Stadt als führende Kunstmetropole wahrgenommen wird. Es scheint, als ob die Wiener Bevölkerung, die in den letzten Jahren um 37 Prozent gewachsen ist, ein gutes Händchen für die Kunst entwickelt hat. Diese kulturelle Blüte ist nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Touristen ein generelles Highlight.