Österreichs Campingplätze boomen: Die Top 3 für 2025 enthüllt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Österreichs Camping boomt: Über 8,5 Millionen Nächtigungen 2024. Entdecken Sie die Top-Campingplätze und Trends 2025.

Österreichs Camping boomt: Über 8,5 Millionen Nächtigungen 2024. Entdecken Sie die Top-Campingplätze und Trends 2025.
Österreichs Camping boomt: Über 8,5 Millionen Nächtigungen 2024. Entdecken Sie die Top-Campingplätze und Trends 2025.

Österreichs Campingplätze boomen: Die Top 3 für 2025 enthüllt!

In Österreich boomt der Campingurlaub wie nie zuvor, und das trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen, die viele Reisende zurzeit beschäftigen. Eine aktuelle Nutzer:innen-Analyse hat ergeben, dass fünf österreichische Campingplätze unter den Top 10 der gefragtesten Plätze in ganz Europa zu finden sind. Diese bemerkenswerte Beliebtheit wird durch die über 8,5 Millionen Nächtigungen im letzten Jahr nochmals unterstrichen, was einen neuen Rekord für die Alpenrepublik darstellt. Besonders hervorzuheben ist, dass der Campingplatz Ferienparadies Natterer See in Natters bei Innsbruck, der Berau am Wolfgangsee und das Camp MondSeeLand in Tiefgraben die ersten drei Plätze im Ranking der gefragtesten Campingplätze einnehmen.

Die Auszeichnungen basieren auf Bewertungen von Campern, die vor Ort waren, ohne Einflüsse von Jurys oder persönlichen Vorlieben. Wie camping.info erklärt, werden die Platzierungen durch Kriterien wie den durchschnittlichen Gesamteindruck und die Anzahl der Bewertungen bestimmt. Mindestens 25 Bewertungen sind notwendig, um in das Ranking aufgenommen zu werden. Durch eine ausgeklügelte Methode, bei der die vierte Wurzel der Bewertungen berücksichtigt wird, wird der Einfluss einzelner Plätze gegenüber anderen Campingplätzen relativiert.

Österreichische Spitzenreiter im europäischen Vergleich

Zusätzlich zu den bereits genannten Plätzen, haben auch der Camping Sonnenland in Lutzmannsburg und der Grubhof bei St. Martin in Lofer Loft unter die Top 10 gehört. Weitere beliebte Campingplätze sind unter anderem das MICAMPA Wien Donau und Ferienpark Terrassencamping Süd-See am Walchsee.

Cамринг в австрии: Trends und Ausblick

Der Trend zum Camping bleibt ungebrochen. Besonders beliebt ist das ganzjährige Camping, das in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen hat. Mit einem Angebot an beheizten Sanitäranlagen und Wellnessmöglichkeiten locken die Plätze, vor allem auch abseits der klassischen Sommermonate. Dies ist ein bedeutender Faktor für die stetig steigenden Übernachtungszahlen, die auch im Jahr 2024 mit einem weiteren Rekord von 8,5 Millionen nachgewiesen werden konnten. Allein im August 2024 wurde die beachtliche Zahl von 2,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet.

Das Campingwesen in Österreich zeigt sich als facettenreich. Kärnten bleibt mit 2,5 Millionen Übernachtungen die beliebteste Region, gefolgt von Tirol mit 2,4 Millionen, das ebenfalls ein Wachstum von 5,08 % verzeichnet. Die steigenden Übernachtungszahlen in der Steiermark (+5,99 %) und Niederösterreich (+5,86 %) runden das positive Bild ab. Laut wohnmobilista.de wird frühzeitige Reservierung empfohlen, besonders in den Ferienzeiten und an Feiertagen, um den besten Platz zu sichern.

In Anbetracht dieser Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich der Campingurlaub in Österreich weiter entwickeln wird, aber die Zeichen stehen eindeutig auf Wachstum und Begeisterung für die Natur.