Resilienz und Druck: Austria Wiens Ortlechner fordert klare Reaktion!
Wiener Austria kämpft nach drei Niederlagen in der Bundesliga um Resilienz. Sportdirektor Ortlechner fordert Krisenmanagement und Anpassung.

Resilienz und Druck: Austria Wiens Ortlechner fordert klare Reaktion!
Die Wiener Austria steckt mitten in einer schwierigen Phase der Bundesliga-Saison 2025/26. Nach einer enttäuschenden Bilanz von nur einem Punkt aus vier Spielrunden und drei Niederlagen in Folge ist der Druck auf den Traditionsverein gewaltig. Die Situation wird zusätzlich durch das frühe Ausscheiden aus dem ÖFB-Cup und der UEFA Conference League-Qualifikation verstärkt. Sportdirektor Manuel Ortlechner hat nun in der Sky Sport Austria-Sendung „Talk & Tore“ auf diese Herausforderungen reagiert und betont, dass es an der Zeit sei, hart durchzugreifen. Um die Wende herbeizuführen, sind seiner Meinung nach „Brutalität, Kompromisslosigkeit und Konsequenz“ gefragt, berichtet Ligaportal.
In seiner Einschätzung äußerte Ortlechner Bedenken über den Saisonstart und die Notwendigkeit eines effektiven Krisenmanagements. Er appellierte an die Spieler, Unterstützung zu benötigen, um sich aus diesem Tief herauszukämpfen. Seiner Meinung nach sind Resilienz und starke Führungsspieler entscheidend für den Erfolg der Mannschaft.
Personelle Veränderungen und Herausforderungen
Ein zentrales Thema war auch der Abgang von Dominik Fitz, einem Eigengewächs der Austria, der den Verein in Richtung MLS verlassen hat. Ortlechner stellte klar, dass dieser Verkauf kein Notverkauf war, sondern bereits seit Wochen vorbereitet wurde. Fitz hatte keinen Wunsch geäußert, seinen Vertrag zu verlängern, was ihn zum Abgang zwang. Die Ablösesumme wurde vom Verein als ausreichend erachtet, insbesondere in Anbetracht seiner Restlaufzeit, so Laola1.
Fitz, der bald seinen 24. Geburtstag feiert, hat in dieser Saison bereits seine Leistungen unter Beweis gestellt. Mit acht Toren und zwölf Assists ist er der beste Scorer im Team und teilt sich diese Position mit Haris Tabakovic. Trainer Wimmer bezeichnete Fitz als herausragenden Kicker und Unterschiedsspieler, der alle Standardsituationen für die Mannschaft ausführt und sich persönlich weiterentwickelt hat. Seine Unsicherheiten in der Vergangenheit, unter anderem während Trainerwechsel und Verletzungen, scheinen nun überwunden zu sein.
Die sportliche Lage im Überblick
Die Austria hat gleich mehrere Baustellen, die es zu beheben gilt. Ortlechner betonte, dass das Interesse an weiteren Verkäufen vor allem um Spieler wie Fitz, Malone und Barry kreist. Die momentane Lage ist vertrackt und erfordert schnelles Handeln, damit der Verein nicht weiter durch das Tabellenkeller trudelt.
Aktuelle Spieltage zeigen, dass die Konkurrenz nicht schläft: Der FC Bayern München überrollte Rasenballsport Leipzig mit einem 6:0, während auch andere Begegnungen spannende Ergebnisse lieferten, wie das 2:1 von Union Berlin gegen den VfB Stuttgart oder die 1:3 Niederlage von Bayer 04 Leverkusen gegen TSG Hoffenheim am vergangenen Wochenende, gemäß bundesliga-statistik.de.
Mit einem Blick auf die kommenden Spiele bleibt die Frage, ob die Wiener Austria die nötige Wende schaffen kann oder ob die Herausforderungen zu übermächtig sind. Ortlechner bleibt jedenfalls optimistisch und hofft, dass die Integration von Spielern aus der eigenen Jugend wie Sanel Saljic und die Rückkehr zu alten Stärken der Schlüssel zum Erfolg sein könnten.