Krimi-Highlight in Wien: Haller konfrontiert seine finstere Vergangenheit!
Im fünften Fall von „Blind ermittelt“ wird Ex-Kommissar Haller mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Schauplatz ist der Zentralfriedhof in Wien.

Krimi-Highlight in Wien: Haller konfrontiert seine finstere Vergangenheit!
Am 9. September 2025 geht es in der Wiener Krimireihe „Blind ermittelt“ erneut spannend zu. Im fünften Fall mit dem Titel „Lebendig begraben“ wird die Hauptfigur, der Ex-Kommissar Alexander Haller, in eine Geschichte verwickelt, die so düster und packend ist wie die Szenerie des Zentralfriedhofs in Wien, der als Schauplatz für einen nervenaufreibenden nächtlichen Showdown dient.
Die Geschichte dreht sich um Themen wie Schuld und Sühne – ein Konzept, das nicht nur in diesem Krimi eine zentrale Rolle spielt, sondern auch auf literarische Traditionen wie Fjodor Dostojewskis berühmten Roman „Schuld und Sühne“ zurückblickt. Hier leidet der Protagonist unter seinen inneren Konflikten und den Konsequenzen seiner Taten, ähnlich wie Haller, der für einen früheren Fall zur Rechenschaft gezogen wird.
Ein dramatisches Comeback
Philipp Hochmair schlüpft erneut in die Rolle des Alexander Haller, einem Mann, der nach einem tragischen Bombenanschlag, bei dem er seine Verlobte verlor und sein Augenlicht einbüßte, einen dramatischen Neuanfang wagt. Im aktuellen Fall wird Hallers Können auf die Probe gestellt, als er auf den Mörder trifft, der von Alexander Beyer dargestellt wird und eine mysteriöse Verbindung zu seiner Vergangenheit hat.
Unterstützt wird Haller von seiner Nachfolgerin Laura, gespielt von Jaschka Lämmert. Doch die beiden stehen sich anfangs eher feindlich gegenüber, da Haller überzeugt ist, dass eine größere Verschwörung am Werk ist und er die Unschuld eines anderen Verdächtigen, Kurt Brandner, beweisen muss.
Hallers Überzeugungen stützen sich auf neue Erkenntnisse, als das Mordopfer eine Notiz mit dem Datum des bombenanschlagenden Vorfalls hinterlässt. Diese Entdeckung konfrontiert Haller mit alten Wunden und neuen Fragen. Die Spannung steigert sich, als sie auch den mysteriösen Todesfall des Verdächtigen Brandner, der sich in Untersuchungshaft das Leben nahm, wieder aufrollen.
Ein packendes Ensemble
Die Besetzung kann sich sehen lassen: Neben Phillip Hochmair und Alexander Beyer sind Andreas Guenther als Nikolai Falk und Patricia Aulitzky als Sophie Haller in tragenden Rollen zu sehen. Regie führt Jano Ben Chaabane, der bereits für die ersten beiden Filme der Reihe verantwortlich war, und bringt die düstere Atmosphäre der Handlung perfekt zur Geltung.
Der Film kündigt sich als spannendes Fernsehereignis an, das nicht nur Krimifans begeistert, sondern auch tiefere Fragen zur menschlichen Natur und den Konsequenzen von Entscheidungen aufwirft – ganz im Sinne von Dostojewskis klassischem Werk, das auch 1866 die Leser in seinen Bann zog.
Fans des Genres und alle, die sich für die Abgründe der menschlichen Seele interessieren, sollten sich den 9. September im Kalender markieren. Die Mysterien des Lebens sind oft komplex, und in „Blind ermittelt“ werden sie in dramatischer Art und Weise entfaltet.