Blind ermittelt: Der Drogenfall im Fiaker erschüttert Wien!

Blind ermittelt: Der Drogenfall im Fiaker erschüttert Wien!

Wien, Österreich - Ein packendes Krimidrama erwartet die Zuschauer am heutigen Abend, dem 3. Juli 2025, um 20:15 Uhr auf Das Erste. In „Blind ermittelt: Tod im Fiaker“, einem Spielfilm aus Deutschland und Österreich aus dem Jahr 2020, wird die spannende und gefährliche Welt der Drogen in Wien beleuchtet. Die Geschichte dreht sich um Alexander Haller, einen blinden Kommissar, der ein eye-opening Erlebnis hat, als er Zeuge des Zusammenbruchs des Bankiers Schachner wird, der nach dem Konsum von Kokain mit Zyankalisalz ins Wanken gerät. Während Haller den beißenden Geruch der Bittermandeln wahrnimmt, bleibt ihm die Sicht auf die dramatischen Ereignisse verwehrt.

Hallers Situation eskaliert, als seine Schwester Sophie bei der Mund-zu-Mund-Beatmung vergiftet wird und in einer kritischen Lage im Krankenhaus um ihr Leben kämpft. Angetrieben von der Angst um Sophie und der Wut über die Umstände, beginnt Alexander Haller, unterstützt von Kommissarin Laura Janda, selbst zu ermitteln.

Die Spur führt zum Fiakerbetrieb

Die Ermittlungen des blinden Kommissars führen zu einem Fiakerbetrieb, der verdächtigt wird, Kokainlieferungen in Wien zu organisieren. Hallers Fahrer Niko versucht sich, undercover in die Dealerszene einzuschleusen, indem er als Kutscher beim Familienbetrieb von Alois Maxeiner anheuert. Hier wird es noch komplizierter: Maxeiners Tochter Therese arbeitet für den Verdächtigen Laimer, und die Liste der Verdächtigen wächst weiter. Auch Schachners Witwe Solveig, die Alleinerbin seines Vermögens, und der Bankmanager Dr. Hohmann geraten ins Visier der Ermittlungen.

Die packende Inszenierung stammt von Regisseurin Katharina Mückstein und dem Drehbuchautor Hans-Henner Hess, während die musikalische Untermalung von Michael-Alexander Brandstetter und Bernhard Fleischmann gestaltet wurde. Unter den Darstellern finden sich bekannte Gesichter wie Philipp Hochmair als Alexander Haller und Florence Kasumba als Solveig Schachner.

Drogenproblematik in Wien

Was viele Wiener nicht wissen: Der Drogenmissbrauch hat in der Stadt ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Im Jahr 2023 gab es in Österreich 256 Drogentote, wobei die meisten davon (101) in Wien verzeichnet wurden. Der Konsum von Kokain nimmt unter jüngeren Menschen zu, und etwa 3,8 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben im Laufe ihres Lebens bereits Kokain konsumiert. Diese erschreckenden Zahlen machen den Film umso relevanter, da er die Schattenseiten der urbanen Lebensweise thematisiert, die oft nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Besonders in Wien gibt es zahlreiche Herausforderungen im Umgang mit illegalen Drogen. Die Stadt hat sich zur Metropole des Drogenhandels entwickelt, was auch die Vielzahl an Substitutionsangeboten deutlich macht, die vor allem in Wien nachgefragt werden.

„Blind ermittelt: Tod im Fiaker“ ist somit nicht nur ein Krimi, sondern auch ein Spiegel unserer Gesellschaft, der zum Nachdenken anregt. Nach der Ausstrahlung wird der Film für sieben Tage in der ARD-Mediathek verfügbar sein, sodass niemand die Chance versäumen muss, sich in die dichte Atmosphäre dieser packenden Geschichte zu vertiefen.

Wer mehr über das Thema Drogen in Österreich erfahren möchte, kann sich auf Statista informieren, die spannende Einblicke in die aktuelle Situation bietet.

Verpassen Sie nicht, was rund um den Wiener Fiakerbetrieb und die dunklen Machenschaften geschieht!

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)