Rasante Flucht: Steirer mit 137 km/h auf A2 geblitzt und gestoppt!
Rasante Flucht: Steirer mit 137 km/h auf A2 geblitzt und gestoppt!
A2 Süd Autobahn, Wiener Neustadt, Österreich - In einer brisanten Verkehrssituation auf der A2 Südautobahn kam es am 1. Juli 2025 zu einer Geschwindigkeitsüberschreitung der besonderen Art. Ein 46-jähriger Mann aus der Steiermark wurde von der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel mit satten 137 km/h gemessen, obwohl der Tempolimit in diesem Baustellenbereich bei lediglich 80 km/h liegt. Dies berichtet 5min.at.
Bereits als die Polizei ihn am Rastplatz Föhrenberg anhalten konnte, war der Verstoß klar. Der Fahrer musste nicht nur seinen Führerschein vorläufig abgeben, auch die Hinterreifen seines Fahrzeugs entsprachen nicht den Sicherheitsvorgaben, da die Mindestprofiltiefe erheblich unterschritten war. Zudem wurden der Zulassungsschein und die Kennzeichentafeln ebenfalls vorläufig abgenommen.
Eine gefährliche Spirale
Dieser Fall ist nicht isoliert, denn Geschwindigkeitsübertretungen sind ein weit verbreitetes Problem im österreichischen Straßenverkehr. Nach KBA sind Geschwindigkeitsverstöße die häufigste Ordnungswidrigkeit unter Männern, mit über 1,86 Millionen registrierten Fällen im Jahr 2024. Auch bei Frauen ist diese Art des Verstoßes weit verbreitet, und die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Der Fall des Steirers reiht sich ein in eine Serie von gefährlichen Rasereien auf Österreichs Straßen. So kam es am 14. Juni zu einem weiteren Vorfall, als ein 51-jähriger ukrainischer Staatsbürger auf der A2 mit über 158 km/h unterwegs war – auch hier galt ein Tempolimit von 100 km/h. Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei, konnte jedoch nach einer intensiven Fahndung auf Höhe Arnoldstein gestoppt werden. Sein Führerschein wurde ebenso einbehalten und er wird angezeigt, wie meinbezirk.at informiert.
Die Verantwortung im Straßenverkehr
Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf das Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer und die dringend nötige Sensibilisierung für verkehrssicheres Fahren. Laut den Statistiken des FAER hat sich die Zahl der registrierten Verkehrsauffälligkeiten im letzten Jahr nicht verringert, was auch die Relevanz dieses Themas unterstreicht. Zu den häufigsten Verkehrsdelikten zählen nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch Alkoholverstöße und Handyverstöße.
Diese Ereignisse sollten nicht nur uns als Verkehrsteilnehmer, sondern auch die entsprechenden Autobahnbehörden zum Nachdenken anregen. Jedes Mal, wenn wir uns hinters Steuer setzen, tragen wir Verantwortung – für uns selbst und unsere Mitmenschen. Ein respektvolles Miteinander auf den Straßen wäre der erste Schritt in die richtige Richtung.
Details | |
---|---|
Ort | A2 Süd Autobahn, Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)