St. Josef Krankenhaus Wien: 95 Jahre Leben schenken und heilen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Das St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing feiert 95 Jahre Geburtshilfe und medizinische Innovation für Familien und Krebspatienten.

Das St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing feiert 95 Jahre Geburtshilfe und medizinische Innovation für Familien und Krebspatienten.
Das St. Josef Krankenhaus Wien in Hietzing feiert 95 Jahre Geburtshilfe und medizinische Innovation für Familien und Krebspatienten.

St. Josef Krankenhaus Wien: 95 Jahre Leben schenken und heilen!

Am 19. Oktober 2025 feiert das St. Josef Krankenhaus Wien stolz sein 95-jähriges Bestehen. Gegründet im Oktober 1930 von den Salvatorianerinnen, blickt das Haus auf eine bewegte Geschichte zurück, die einst in einem kleinen Regionalspital begann. In den ersten Jahren war das Krankenhaus auf Chirurgie und Innere Medizin spezialisiert, bis es sich weiterentwickelte und mittlerweile zu einer der größten Geburtskliniken Österreichs avancierte, mit beeindruckenden 3.893 Geburten im Jahr 2020.

Ursprünglich befand sich das Spital im ehemaligen „Sanatorium Rosenthal“, das sich zuvor als Nervenheilanstalt einen Namen gemacht hatte. Bereits 1935 wurden die Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe eröffnet, gefolgt von einem Zubau, der bis heute den Fokus auf eine moderne und familienfreundliche Betreuung legt. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für natürliche Geburten und die Integration von Programmen wie „YoungMum“, das schwangere Teenagerinnen kostenlos unterstützt. Auch die „Perinatale Palliative Care“ für Familien mit schwerkranken Neugeborenen ist ein entscheidender Bestandteil des ganzheitlichen Ansatzes des Krankenhauses.

Gesundheitliche Schwerpunkte

Ein weiterer bedeutender Aspekt des St. Josef Krankenhauses ist sein starkes Kompetenzzentrum für Krebserkrankungen. Seit 2008 gibt es das Brustgesundheitszentrum, gefolgt von einem Darmgesundheitszentrum im Jahr 2013. Die Übersiedlung des Zentrums für Speiseröhren- und Magenchirurgie im Jahr 2015 aus dem Herz-Jesu Krankenhaus stellte zudem einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung dar. Heute umfasst das Krankenhaus verschiedene medizinische Fachrichtungen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten unverzichtbar sind.

Statistiken des sozialministeriellen Gesundheitsstatistik zeigen einen umfassenden Überblick über den Gesundheitszustand der Bevölkerung in Österreich. Diese Daten sind wichtig, um gesundheitspolitische Entscheidungen zu treffen und die Versorgung im Gesundheitswesen weiter zu verbessern.

Vorwärts in die Zukunft

Trotz der Herausforderungen und Veränderungen, die das Krankenhaus im Laufe der Jahre erlebt hat, bleibt der ursprüngliche Auftrag der Salvatorianerinnen unverändert: „Unsere Sorge gilt dem Heil des ganzen Menschen.“ Das St. Josef Krankenhaus hat sich als wichtiger Bestandteil der Vinzenz Kliniken Wien etabliert und wird auch in Zukunft sein Bestes geben, um den Bewohnern des 13. Wiener Gemeindebezirks zu dienen.

Die feierliche Eröffnung im Jahr 1930 mit Bundespräsident Wilhelm Miklas und der Weihe durch Bischof Ernst Karl Jakob Seydl stehen symbolisch für die Werte, die noch heute im Herzen des Spitals verankert sind. Mit einem soliden Fundament und engagiertemPersonal blickt das St. Josef Krankenhaus optimistisch in die Zukunft und wird weiterhin ein sicherer Hafen für Patienten und Angehörige sein.