Ehemalige Maturanten feiern unvergessliche Schulzeit im Gasthof Kappel
Ehemalige Maturanten aus Währing feierten am 25.10.2025 im Gasthof Kappel ihr Jubiläum und tauschten Erinnerungen aus.

Ehemalige Maturanten feiern unvergessliche Schulzeit im Gasthof Kappel
Am vergangenen Wochenende versammelten sich in Weißenthurm die ehemaligen Maturanten der Jahrgänge 1958, 1960 und 1961 im Gasthof Kappel, um ihre unvergesslichen Schuljahre zu feiern. An diesem besonderen Jubiläum nahmen auch zahlreiche Gäste teil, die alle eine gemeinsame Geschichte verband: die Ausbildung am Lehrerseminar der Marianisten in Wien-Währing. Nach dem Zweiten Weltkrieg war dies die einzige Einrichtung, die eine vergleichbare Ausbildung in der Region bot, da in Mattersburg keine Alternativen zur Verfügung standen. Dies berichtet MeinBezirk.
Besonders prägend für die Zusammenkunft waren die Erinnerungen und Anekdoten der Teilnehmer, darunter Fritz Pratschner, Josef „Pepperl“ Thurner, Ewald Reiter, Franz Zinniel und Hans Zisper. Unterstützt durch eine eindrucksvolle PowerPoint-Präsentation, wurde die nostalgische Atmosphäre noch verstärkt. Pater Josef Süß aus Wien und Heinz Sandner aus Kefermarkt waren ebenfalls anwesend und sorgten für einen herzlichen Austausch unter alten Freunden.
Zusammenhalt und alte Beziehungen
Die Zusammenkunft bot nicht nur die Möglichkeit, alte Freundschaften aufzufrischen, sondern erinnerte auch an die fundierte Ausbildung, die viele Teilnehmer auf ihren künftigen Lehrberuf vorbereitete. Diese Schulzeit, auch wenn sie schon viele Jahre zurückliegt, hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Lebenswege der Ehemaligen. Das Highlight des Treffens war die offene Atmosphäre, in der alle Anwesenden bereitwillig ihre Geschichten und Erfahrungen teilten. Burgenland ORF gibt einen Einblick in die emotionale Dimension dieser Treffen.
Ehemalige Schulkollegen, die über die Jahre hinweg den Kontakt zueinander gehalten haben, sind oft Teil von Alumni-Vereinen, die sich um den Austausch und die Unterstützung heutiger Schüler bemühen. So auch die Gemeinschaft der ehemaligen Schüler der Eichendorffschule, die seit November 2018 aktiv ist. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem jährlichen Berufsinformationstag, bei dem Ehemalige ihre Berufserfahrungen teilen und wertvolle Einblicke in verschiedene Studienrichtungen geben. Diese Initiative hilft, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen und neue Perspektiven für die aktuellen Schüler zu bieten. Eichendorffschule beschreibt das Engagement der Alumni ausführlich.
Insgesamt zeigen solche Treffen, dass die Schulzeit nicht nur eine Phase des Lernens war, sondern auch die Grundlage für dauerhafte Freundschaften und Netzwerke bot, die auch viele Jahre später noch bestehen. Der Austausch von Anekdoten und Erinnerungen hat nicht nur einen nostalgischen Reiz, sondern stärkt auch den Gemeinschaftsgeist unter den ehemaligen Schülern. Diese Veranstaltungen sind ein wertvoller Teil des Lebens vieler Ehemaliger und lassen das Gefühl von Verbundenheit lebendig werden.