Sommersonne in Wien: Bis zu 30 Grad und ideal für unbeschwerte Abende!
Erleben Sie den sonnigen Sommertag in Wien am 11. Juni 2025 mit Temperaturen bis zu 30 Grad und optimalen Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Sommersonne in Wien: Bis zu 30 Grad und ideal für unbeschwerte Abende!
Ein strahlender Sommertag erwartet die Wienerinnen und Wiener heute am 11. Juni 2025. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 27 bis 30 Grad, während sich der anfänglichen Morgenbewölkung bald die Sonne durchsetzt und für überwiegend heitere Bedingungen sorgt. Das meldet Kosmo.
Der Donnerstag verspricht ebenfalls angenehm zu werden. Bei strahlend blauem Himmel und nur 20% Bewölkung könnte das Thermometer auch bis zu 30 Grad anzeigen. Ein leichter Wind aus West-Nordwest frischt mit 13 km/h auf, was für ein behagliches Gefühl sorgt. Für den Freitag erwarten Meteorologen 27 bis 28 Grad, wobei die Bewölkung leicht zunimmt und die Niederschlagswahrscheinlichkeit, mit nur minimalen 0,05 mm, sehr gering bleibt.
Abendliche Erfrischung
Das Abendprogramm in den Wiener Schanigärten wird heute besonders appetitlich, denn die Temperaturen liegen bei angenehmen 24 Grad. Wer einen Spaziergang an der Donau plant, kann sich auf einen überwiegend wolkenlosen Himmel freuen. In der Nacht kühlt es auf angenehme 17 Grad ab, ideal, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Doch nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Die Temperaturen liegen in den östlichen, südlichen und westlichen Regionen zwischen 24 und 30 Grad. Auch in den Wiener Außenbezirken sind ähnliche Werte zu erwarten, wobei es in Favoriten am frühen Morgen zu leichten Regenschauern kommen kann.
Klimawandel im Fokus
2024 war laut Statista für Österreich das wärmste Jahr in der Messgeschichte. Insgesamt wurden rekordverdächtig viele Hitzetage verzeichnet. Wien war mit 52 Tagen über 30 Grad die absolute Spitzenreiterin. Kurios ist jedoch, dass 2024 trotz dieser Hitzetage ein eher sonnenarmes Jahr war, mit 2% weniger Sonnenscheindauer als der langjährige Durchschnitt.
Das Thema Klimawandel bleibt auch in der Bevölkerung ein brennendes Anliegen: Laut einer Umfrage aus dem vergangenen Jahr sieht fast die Hälfte der Befragten die Auswirkungen eher negativ. Dennoch unterstützen etwa 50% das Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Das Land hat mit 6,54 Tonnen CO2 pro Kopf eine der niedrigeren Emissionen im internationalen Vergleich.
Angesichts der bevorstehenden Hitzetage ist es ratsam, genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und vor allem in den Mittagsstunden Sonnenschutz zu verwenden. Also, genießen Sie den Sommer in Wien und halten Sie sich wohltemperiert!
Für weitere Wettervorhersagen, besuchen Sie auch die Seiten von Wetter.com.