Simmeringer Straßenfest: Festliche Stimmung trotz kritischer Stimmen!
Das Simmeringer Straßenfest am 6. Oktober 2025 bietet 150 Stände, Live-Musik und Attraktionen für Kinder in Wien.

Simmeringer Straßenfest: Festliche Stimmung trotz kritischer Stimmen!
Am vergangenen Samstag strömten hunderte Besucher zum Simmeringer Straßenfest, das entlang der Hauptstraße zwischen den U3-Stationen Simmering und Enkplatz stattfand. Mit einem beeindruckenden Angebot von über 150 Ständen war für jeden Geschmack etwas dabei. Von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu erfrischenden Getränken – die Auswahl war vielfältig und bot einen guten Überblick über die lokale Gastronomie und Handelsbetriebe. Auch das Café „Savarona“ zeigte sich kreativ und vergrößerte seinen Gastgarten mit zusätzlichen Biertischen und Schirmen, während die Tische vor dem „Kroki Grill“ ebenfalls gut gefüllt waren, was die lebendige Atmosphäre unterstrich. [MeinBezirk] berichtet, dass das Event von 9 bis 18 Uhr dauerte und die enge Nachbarschaft mit ihren vielen kleinen Ständen sowie Live-Musik für fröhliche Stimmung sorgte.
Doch nicht alles war rosig. Einige Anwohner äußerten Kritik an der fehlenden Vielfalt der Stände und bemängelten, dass nur wenige von Simmeringer Betrieben betrieben wurden. Die Polizei war ebenfalls vor Ort und stellte sicher, dass die Maßnahmen wie die Sperren für Autos und Straßenbahnen auf Bescheid des Magistrats strikt eingehalten wurden. Diese waren von 7 bis 20 Uhr angeordnet, was bedeutete, dass die Anrainer temporär keinen Zugang zu ihren Garageneinfahrten hatten, insbesondere an der Simmeringer Hauptstraße 30–32.
Ein Buntes Programm für Alle
Das Simmeringer Straßenfest ist nicht nur eine Gelegenheit, um lokale Leckerbissen zu genießen, sondern auch um die Gemeinschaft zu stärken. Ein 1,6 Kilometer langer Straßenmarkt erstreckte sich über die gesamte Hauptstraße und bot verschiedene Attraktionen, darunter Flohmärkte, Karussells, Hüpfburgen und Ponyreiten. Lokale Händler lockten die Besucher mit Angeboten zu reduzierten Preisen. Die Anreise wurde durch die gute Anbindung der U3 empfohlen, die viele Gäste in den Bezirk brachte. Die Hauptstraße in Simmering hat eine historische Bedeutung als Verkehrsweg, da sie bereits von den Römern genutzt wurde. [FreizeitFerien] hebt hervor, dass solche Straßenfeste dazu beitragen, die lokale Kultur zu fördern und das Gemeinschaftsgefühl der Wiener zu stärken.
In der heutigen Zeit sind Veranstaltungen wie das Simmeringer Straßenfest ein wertvoller Bestandteil des Wiener Stadtlebens. Sie ermöglichen den direkten Kontakt zwischen Anwohnern, lokalen Händlern und Künstlern, was das Miteinander in der Stadt fördert. Vor der Kulisse der historischen Hauptstraße wurde erneut deutlich, wie sehr die Wienerinnen und Wiener diese Art von Festen schätzen, die sowohl traditionelles Handwerk als auch moderne gastronomische Trends vereinen. Immerhin sind solche Grätzlfeste nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch, um lokale Betriebe zu unterstützen und das Stadtbild lebendiger zu gestalten. So steigen die Vorfreude und die Community-Identität in den Bezirken stetig, wie auch bei ähnlichen Veranstaltungen in anderen Wiener Stadtteilen zu beobachten ist. [1.000 Dinge] bringt es auf den Punkt: Diese Feste sind der Puls der Stadt.