Kinder für Tierschutz: Exkursionen für die Konferenz in Wien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 24. Oktober 2025 findet im Wiener Rathaus die 2. Kinder-Tierschutzkonferenz statt. Schüler*innen präsentieren Ideen zu Tierwohl.

Am 24. Oktober 2025 findet im Wiener Rathaus die 2. Kinder-Tierschutzkonferenz statt. Schüler*innen präsentieren Ideen zu Tierwohl.
Am 24. Oktober 2025 findet im Wiener Rathaus die 2. Kinder-Tierschutzkonferenz statt. Schüler*innen präsentieren Ideen zu Tierwohl.

Kinder für Tierschutz: Exkursionen für die Konferenz in Wien!

In der kommenden Woche, genauer gesagt am 24. Oktober 2025, findet im prächtigen Wiener Rathaus die 2. Kinder-Tierschutzkonferenz statt. Sechs Schulklassen aus Wien präsentieren dort ihre kreativen Ideen zu den Themen Wildtiere, Nutztiere und Heimtiere. Die Veranstaltung hat das Ziel, Anliegen im Tierschutzbereich mit Experten und politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren und den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Stimme zu erheben. Wie 5min berichtet, wird diese Konferenz nicht nur ein Forum für den Austausch sein, sondern auch eine Plattform, um das demokratische Engagement der Schüler*innen zu fördern.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Im Rahmen von spannenden Exkursionen haben die Kinder wichtige Informationen gesammelt, die sie in ihre Präsentationen einfließen lassen können. Zwei Schulklassen besuchten das „Wildtierservice Wien“ in Laxenburg, wo sie sich intensiv mit Wildtieren auseinandersetzten. Hier haben sie viel über die Gefahren für Tiere wie Eichhörnchen, Igel, junge Feldhasen und Füchse in der Stadt gelernt und darüber, wie man diesen Tieren helfen kann. Der Austausch mit den Experten des Wildtierservices hat sichtlich Eindruck hinterlassen. Heute fügt hinzu, dass der Fokus der Erkundungen auch darauf lag, den Kindern ein Bewusstsein für die Lebensräume und Bedürfnisse dieser Tiere zu schaffen.

Fokus auf Nutztiere und Heimtiere

Aber nicht nur Wildtiere standen auf dem Programm. Bei einem Besuch zum Tirolerhof im Tiergarten Schönbrunn erlernten die Kinder alles rund um die tiergerechte Haltung von Rindern, Hühnern und Schafen. Es ist wichtig, dass die Schüler verstehen, wie man mit Nutztieren respektvoll umgeht und welche Anforderungen ihre artgerechte Haltung mit sich bringt.

Ein weiterer wichtiger Punkt lautete „Heimtiere“. Bei ihrem Besuch im TierQuarTier, dem Tierheim der Stadt Wien, konnten die Kinder die Bedürfnisse von Haustieren wie Hunden, Katzen und Kaninchen kennenlernen. Hierbei lag ein besonderes Augenmerk auf der Diskussion über Qualzucht, ein Thema, das in der heutigen Zeit zunehmend Beachtung findet und über das es wichtig ist, aufzuklären.

Engagement und Motivation der Schüler

Lea Mirwald, MSc, Geschäftsführerin des Vereins „Tierschutz macht Schule“, hebt hervor, dass die Schüler*innen durch diese Exkursionen nicht nur fundiertes Wissen erarbeiten, sondern auch motiviert werden, eigene Ideen für einen besseren Umgang mit Tieren zu entwickeln. Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky betont, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Kinder sind: „Die Exkursionen motivieren die Kinder zu eigenen Ideen für ein besseres Zusammenleben mit Tieren, und die Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, Demokratie in der Schule zu erleben.“

Die Kinder-Tierschutzkonferenz wird somit nicht nur eine Veranstaltung zum Lernen, sondern auch ein Raum für den Austausch und das aktive Mitgestalten einer besseren Zukunft für unsere Mitgeschöpfe. Man kann also gespannt sein, welche innovativen Ideen die jungen Tierschützer präsentieren werden!

Quellen: